Glaubenssätze über Ernährung gibt es unzählige - viele davon sind aber schlichtweg falsch. Wir räumen mit den gängigsten Irrtümern auf.
Gängige irrtümer 35 Ernährungsmythen im Check: Macht Fett fett und ist Laktose schädlich?

Pflanzliche Fette sind besser
Mythos 2: Pflanzliche Fette sind besser
Pflanzenöle enthalten lebensnotwendige essenzielle Fettsäuren. Dabei handelt es sich jedoch häufig um Omega-6- Fettsäuren, die entzündungsfördernd wirken. Sie sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zu entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren verzehrt werden, wie sie etwa in Seefisch, Leinöl und Milch und Fleisch von Weidetieren enthalten sind. Durch die Verwendung billiger Pflanzenöle in der Industrie (und die ungerechtfertigte Verteufelung von gesättigten Fetten wie Butter) kommt es heute meist zu einem deutlichen Omega-6-Überschuss, was Entzündungsprozesse und Krebs begünstigen könnte.
Pflanzenöle enthalten lebensnotwendige essenzielle Fettsäuren. Dabei handelt es sich jedoch häufig um Omega-6- Fettsäuren, die entzündungsfördernd wirken. Sie sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zu entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren verzehrt werden, wie sie etwa in Seefisch, Leinöl und Milch und Fleisch von Weidetieren enthalten sind. Durch die Verwendung billiger Pflanzenöle in der Industrie (und die ungerechtfertigte Verteufelung von gesättigten Fetten wie Butter) kommt es heute meist zu einem deutlichen Omega-6-Überschuss, was Entzündungsprozesse und Krebs begünstigen könnte.
© Getty Images/iStockphoto