
Laktose ist schädlich
Mythos 4: Laktose ist schädlich
Ein bis zwei Prozent der Deutschen leiden unter Laktoseunverträglichkeit. Sie bekommen schon von wenigen Gramm des Milchzuckers Blähungen, Übelkeit oder Durchfall. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auf Dauer die Darmflora schädigen. Auf eine höhere Dosis Laktose – zum Beispiel 50 Gramm, wie in einem Liter Milch enthalten – reagieren bis zu 20 Prozent der Deutschen empfindlich. Kleine Mengen vertragen sie aber gut. Sie können also problemlos Käse, Joghurt, Quark, Sahne oder Butter essen. Wie die restlichen 80 Prozent der Deutschen, deren Verdauung mit Laktose mühelos klarkommt.
Ein bis zwei Prozent der Deutschen leiden unter Laktoseunverträglichkeit. Sie bekommen schon von wenigen Gramm des Milchzuckers Blähungen, Übelkeit oder Durchfall. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auf Dauer die Darmflora schädigen. Auf eine höhere Dosis Laktose – zum Beispiel 50 Gramm, wie in einem Liter Milch enthalten – reagieren bis zu 20 Prozent der Deutschen empfindlich. Kleine Mengen vertragen sie aber gut. Sie können also problemlos Käse, Joghurt, Quark, Sahne oder Butter essen. Wie die restlichen 80 Prozent der Deutschen, deren Verdauung mit Laktose mühelos klarkommt.
© Getty Images/iStockphoto