"Saftiger Pollenflug" von Erle und Hasel wird Allergikern von diesem Wochenende an das Leben schwer machen. Das erklärte die Geschäftsführerin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB), Andrea Wallrafen, aus Mönchengladbach. Die ersten Birkenpollen seien etwa Anfang bis Mitte April zu erwarten.
Saison startet immer früher
Experten hätten beobachtet, dass die Pollen von Erle, Hasel und Birke immer früher unterwegs seien: «Der Beginn des Pollenfluges hat sich in den vergangenen Jahren um fast drei Wochen vorgeschoben», erklärte Wallrafen. Außerdem werde die für Allergiker so lästige Zeit des Pollenflugs dieser «Frühblüher» immer länger. Vermutete Ursache sei die Klima-Erwärmung, «durch die die Winter nicht mehr so kalt, dafür aber sonniger, trockener und windiger geworden sind».
Alte Allergie-Mittel machen müde
Ein weiteres Problem für die Allergiker sind nach den Worten der Allergie-Expertin die Einsparungen im Gesundheitswesen: Immer häufiger griffen Ärzte, Apotheker und unachtsame Allergiker auf alte Allergie-Mittel zurück, die als unerwünschte Nebenwirkung müde machten.
Höheres Unfallrisiko
"Uns ist aufgefallen, dass Heuschnupfler häufiger als andere Menschen in Autounfälle verwickelt sind", sagte Wallrafen. Dies liege sicher nicht nur an der Unkonzentriertheit durch unruhigen Schlaf, sondern auch an ungeeigneten Allergie-Präparaten. Betroffene sollten deshalb bei Arzt und Apotheker «gewissenhaft nach den neuen Präparaten fragen, die diese unerwünschte Nebenwirkung nicht haben».