Hitze im Büro Wenn der Kopf raucht

Von Svenja Friedrich
Stickige Luft, die Sonne knallt - heiße Tage im Büro können die Hölle sein. Damit Sie die schweißtreibende Zeit gut überstehen, hat stern.de einige Tipps zusammengestellt.

Geh mir aus der Sonne

Vermeiden Sie es in der direkten Sonne zu sitzen. Der Körper erwärmt sich dadurch umso schneller. Durch die Glasscheiben des Büros werden Sie sowieso nicht braun - sie filtern den größten Teil der UV-Strahlen.

Damit sich das Büro nicht unnötig aufheizt, lassen Sie die Jalousien am Fenster runter oder ziehen Sie die Vorhänge vor. Und lassen Sie möglichst die Lampen aus - die stellen nur eine weitere Wärmequelle dar.

Für kühle Luft sorgen

Besonders in den Morgenstunden sollten Sie Ihr Büro kräftig durchlüften. Morgens ist die Luft draußen noch frisch und kühl und es lohnt sich, dies zu nutzen.

Tagsüber gilt dann: Fenster zu! Besorgen Sie sich lieber einen Ventilator, der für ein leichtes Lüftchen sorgt. So kann die Wärme im Büro nicht so unangenehm werden.

Viel trinken

Trinken Sie im Büro zwei bis drei Liter Wasser, Fruchtsäfte, Schorlen oder Früchtetees. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, doch der Körper hat sein eigenes Kühlsystem: Steigt die Körpertemperatur über 38 Grad Celsius, wird Schweiß gebildet. Dieser tritt durch die Poren ins Freie, verdunstet und kühlt so den Körper.

Wenn Sie aber zu wenig trinken, fehlt dem Körper Flüssigkeit zu schwitzen - er überhitzt so schnell wie ein Automotor in der Sonne!

Trinken Sie deshalb schon vor dem Durst und nicht erst dann, wenn der Kollaps kurz bevorsteht. Und keine Sorge: Nur weil Sie mehr trinken, müssen Sie nicht häufiger zum Örtchen rennen. Der Körper verbraucht den größten Teil der Flüssigkeit sofort, um sich zu kühlen. Und bei der Hitze verdampfen die Schweißperlen gleich auf der Haut.

Wie die Wüstensöhne

Haben Sie im Fernsehen oder im letzten Urlaub jemals Wüstenvölker Kaffee oder kalte Limonade trinken sehen? Wohl eher nicht. Das liegt nicht an der fehlenden Elektrizität für Kaffeemaschine und Kühlschrank - sondern daran, dass Kaffee und Eiskaltes die Schweißproduktion antreiben. Damit sabotieren diese Getränke sozusagen das Kühlsystem des Körpers. Würden Sie so etwas Ihrem Auto antun? Garantiert nicht!

Machen Sie es stattdessen wie die Wüstensöhne: Trinken Sie lauwarmen Kräuter- oder Früchtetee. Der löscht den Durst tatsächlich.

Schlankheitskur ade

Hat die Zicke vom Büro nebenan Ihnen gesagt, dass Sie zu dick sind? Vergessen Sie es einfach! Wer glaubt, er könne sich bei diesen Temperaturen schlank schwitzen, liegt falsch. Denn das Einzige, was Sie momentan verlieren, ist Wasser. Und das braucht Ihr Körper bei der unerträglichen Hitze im Büro nun dringend, um sich runterzukühlen.

Überlegen Sie, was Ihnen lieber ist: Schlank, aber ohnmächtig unterm Schreibtisch liegen oder vor dem Chef brillieren?

Obst und Gemüse essen

Das hört sich an wie der nervtötende Rat Ihrer Mutter? Könnte sein - und leider hat sie mal wieder Recht. In der Hitze im Büro schwitzt der Körper neben Wasser auch Salze und Spurenelemente aus. Die sind aber besonders wichtig, um den Körper fit zu halten. Mit Apfel, Birne, Banane oder Salat sorgen Sie dafür, dass alles wieder rund läuft.

Kalte Schulter für die Haxe

Lassen Sie in der Kantine fette, schwere Mahlzeiten links liegen. Oder anders gesagt: Zeigen Sie der Haxe die kalte Schulter! Sie mag noch so lecker schmecken, wird Ihnen bei dieser Hitze aber garantiert schwer im Magen liegen. Und nach dem Essen würden Sie noch mehr schwitzen als vorher, da die schwere Kost den Körper belastet.

Wasser auf der Haut

Auf Fotos sieht es sexy aus - und im Büro auch. Sollte es Ihnen am Schreibtisch zu warm werden, befeuchten Sie Ihren Nacken und Ihre Handgelenke mit Wasser! Das perlt angenehm auf der Haut, erfrischt gleichzeitig und schafft Linderung.

Etwas unerotischer ist es hingegen, die Füße unterm Schreibtisch in eine Wasserschüssel zu stellen. Allerdings hat diese Variante einen klaren Vorteil: Nicht jeder Kollege kann unter ihren Tisch schauen; außerdem erfrischt das kühle Nass so besonders gut. Aber Achtung: Werfen Sie nicht die Schüssel um; das Wasser könnte Ihren Computer lahm legen!

Früh ins Büro

Eigentlich eine schreckliche Vorstellung: Früh zur Arbeit ins Büro statt lange schlafen! Aber denken Sie über die Alternative nach: Wollen Sie am Nachmittag und Abend arbeiten, wenn die Hitze im Büro erdrückend ist, oder lieber ins kühle Wasser des nahen Sees springen? Wenn Sie früh ins Büro gehen, sind Sie der Schwüle weniger lange ausgesetzt. Außerdem können Sie die aufgeheizten Räume früher wieder verlassen.

Leider gibt es in Deutschland kein Hitzefrei am Arbeitsplatz. Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel - mehr dazu im stern.de-EXTRA - Das ist Ihr Recht

Kleidung anpassen

Erkundigen Sie sich, wie tolerant Ihr Arbeitgeber mit der Kleiderordnung umgeht. Bei anhaltend hohen Temperaturen hat Ihr Chef sicherlich ein Einsehen und erlaubt Ihnen, die Krawatte abzulegen oder ein kurzärmeliges Hemd anzuziehen.

Sollten die Kleidervorschriften an Ihrem Arbeitsplatz eher konservativ sein und keine Ausnahmen dulden, sorgen Sie vor und ziehen Sie die richtige Kleidung an. Besonders angenehm sind Naturfasern und bestimmte Synthetikstoffe, die die Hautfeuchtigkeit gut aufnehmen und nach außen transportieren. Damit wird die Arbeit im Anzug weniger schweißtreibend.

Svenja Friedrich

PRODUKTE & TIPPS