Obwohl die Pandemie vorüber ist, entwickelt sich das Coronavirus auch bei uns weiter. Angepasste Impfstoffe stehen in den Praxen als Booster zur Verfügung. Und auch gegen Influenza gibt es in diesem Jahr wieder den Schutz aus der Spritze. Wer sich wann und mit welchem Vakzin impfen lassen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Wem wird die Grippe-Impfung empfohlen?
Die Empfehlungen der beim Berliner Robert Koch-Institut angesiedelten Ständigen Impfkommission (Stiko) sind für den vorsorglichen Grippeschutz gegenüber den Vorjahren unverändert:
- Alle ab 60 Jahren sollen sich immunisieren lassen.
- Dazu alle Menschen mit Grunderkrankungen wie Diabetes, hohem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Leiden, Krebs oder mit chronischen Leiden der Lunge, Leber oder Nieren.
- Alle Menschen, die in medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen arbeiten und überall da, wo es einen regen Publikumsverkehr gibt, sind zur saisonalen Grippeimpfung aufgerufen.
- Für Schwangere gilt das ebenso: ab dem vierten Monat für alle oder zu jedem Zeitpunkt mit einer Vorerkrankung.