Kommunikation Ihnen wird gesagt, dass Sie nicht gut zuhören? Mit diesen Tipps lernen Sie es!

Zwei Frauen unterhalten sich in einem Café und hören einander zu
Eine offene Grundhaltung und Empathie zeichnen gute Zuhörer:innen aus
© millann / Getty Images
Jemandem das Ohr leihen, das klingt einfach. Aber allzu oft wollen wir doch nur unsere eigene Position klarmachen. Dabei kann jeder zum guten Zuhörer werden – mit ein wenig Hilfestellung.

"Es hört doch nur jeder, was er versteht", soll Johann Wolfgang von Goethe dereinst gesagt haben. In diesem Bonmot klingt bereits an, dass Zuhören auch schon zu des Dichters Zeiten sehr viel einfacher gewirkt haben dürfte, als es dann tatsächlich war. Ob im Berufsalltag, beim Telefonat mit einer Freundin oder im scheinbar banalen Gespräch über das Abendessen mit unserem Partner – im Alltag kommunizieren wir zwar sehr viel, oft kommt das Gesagte aber trotzdem nicht an oder es entstehen Missverständnisse. Aber wie gibt man eigentlich anderen das Gefühl, wirklich verstanden und gehört zu werden? Ein Exkurs in die Forschung bringt Tipps, die jeden und jede zu einem besseren Zuhörer oder einer besseren Zuhörerin machen.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos