Im Dürresommer 2018 vernichtet ein Feuer 400 Hektar Kiefern in Brandenburg. Seitdem experimentieren Förster und Forscher für die beste Mischung aus Laub- und Kieferbäumen.
Klimawandel Wie ein Waldbrand einen Forst in Brandenburg in ein riesiges Freilandlabor verwandelte

Wie mit dem Messer gezogen wirkt die Waldkante. Bis hierher fraß sich das große Feuer 2018 in den Wald bei Treuenbrietzen. Die Fläche links haben private Waldbesitzer bereits mit jungen Bäumen in Reihen wiederaufgeforstet
© Julius Schrank