
Winke Winke, Winkearme
Der Sommer kommt, die Ärmel werden kürzer – und legen vor allem bei Frauen die sogenannten Winkearme frei. Das ist der Hautlappen unterhalb des Bizepses, der jeder Armbewegung "nachwinkt". Winkearme entstehen, wenn es ein Missverhältnis zwischen Haut-Wachstum und der darunterliegenden Muskulatur gibt. Die Schwerkraft tut ihr übriges: Sie zieht an der Haut und löst sie leicht von den Muskeln. Wenn wir die Arme hochhalten,
Eine klassische Übung: die Dips. Dafür mit den Händen auf einer Stuhlkante abstützen und den Po langsam Richtung Boden absenken und wieder nach oben drücken. Im Fitnessstudio gibt es auch sogenannte Dip-Maschinen, an denen sich die Oberarme gezielt trainieren lassen. Gut geeignet sind auch Stütz-Übungen auf einer Power-Plate oder gezielte Stimulation über EMS-Training (Training durch Elektrostimulation).
Sinnvoll ist eine Anzahl von 10 bis 15 Wiederholungen. Bei der letzten Wiederholung sollte der Muskel wirklich leer sein. Dann eine kurze Pause von zwei Minuten einlegen und das Set zwei bis drei Mal wiederholen. Wer auf diese Weise jeden zweiten Tag trainiert, wird schnell erste Erfolge sehen. Ziel ist der Aufbau von Muskelvolumen. Damit das gelingt, müssen wir die Muskulatur der Oberarme energetisch ausbelasten, sie also maximal ermüden, sodass man das Gefühl bekommt: 'Eine weitere Wiederholung der Übung schaffe ich nicht mehr.'
Eine klassische Übung: die Dips. Dafür mit den Händen auf einer Stuhlkante abstützen und den Po langsam Richtung Boden absenken und wieder nach oben drücken. Im Fitnessstudio gibt es auch sogenannte Dip-Maschinen, an denen sich die Oberarme gezielt trainieren lassen. Gut geeignet sind auch Stütz-Übungen auf einer Power-Plate oder gezielte Stimulation über EMS-Training (Training durch Elektrostimulation).
Sinnvoll ist eine Anzahl von 10 bis 15 Wiederholungen. Bei der letzten Wiederholung sollte der Muskel wirklich leer sein. Dann eine kurze Pause von zwei Minuten einlegen und das Set zwei bis drei Mal wiederholen. Wer auf diese Weise jeden zweiten Tag trainiert, wird schnell erste Erfolge sehen. Ziel ist der Aufbau von Muskelvolumen. Damit das gelingt, müssen wir die Muskulatur der Oberarme energetisch ausbelasten, sie also maximal ermüden, sodass man das Gefühl bekommt: 'Eine weitere Wiederholung der Übung schaffe ich nicht mehr.'
© Getty Images