
"Feldtbuch der Wundartzney", 1517
Hans von Gersdorff war Wundarzt und spezialisiert auf Kriegsverletzungen. 1517 veröffentlichte er das "Feldtbuch der Wundartzney". Illustriert ist das Buch mit Holzschnitten. Sie ergänzen die Beschreibungen Gersdorffs wie beispielsweise Amputationen durchgeführt oder ein Schädel gebohrt wird. Das Schaubild zeigt die Punkte für den Aderlass und auch die inneren Organe.
Hans von Gersdorff war Wundarzt und spezialisiert auf Kriegsverletzungen. 1517 veröffentlichte er das "Feldtbuch der Wundartzney". Illustriert ist das Buch mit Holzschnitten. Sie ergänzen die Beschreibungen Gersdorffs wie beispielsweise Amputationen durchgeführt oder ein Schädel gebohrt wird. Das Schaubild zeigt die Punkte für den Aderlass und auch die inneren Organe.
© National Library of Medicine