Wie sinnvoll ist ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Diese Frage spaltet Deutschland wie kaum eine andere. Es würde dem Klima gut tun und die Straßen würden wohl sicherer werden. Aber werden diese Effekte überschätzt? Und gehört die Freiheit, schnell fahren zu dürfen, einfach zu Deutschland? Unter anderem darüber streiten in dieser DISKUTHEK-Folge Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe und Christopher Grau, Auto-Tuner und Gründer der Facebook-Gruppe "Fridays for Hubraum".
DISKUTHEK: Braucht Deutschland ein Tempolimit auf Autobahnen?
Grau sagt: "Es wird im Verkehr immer Tote geben." Das könnte man nicht verhindern. Außerdem seien Autobahnen die sichersten Straßen. Metz kontert, dass diese Statistik die Betroffenen wohl nicht interessiere. Außerdem brauche Deutschland das Tempolimit, um CO2 zu sparen und die Klimaziele einzuhalten: "Man kann es superschnell einführen, es kostet nichts und ist lange überfällig."
Unsere DISKUTHEK-Gäste: Barbara Metz und Christopher Grau
Barbara Metz, 38, ist stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe in Berlin, die gerade die Kampagne „Tempolimit-Jetzt“ gestartet hat.
Christopher Grau, 36, betreibt in Nordkirchen die Tuningwerkstatt „Beast Factory“ und hat bei Facebook die Gruppe „Fridays for Hubraum“ mitgegründet, die über eine halbe Million Mitglieder hat.

Moderation: Aimen Abdulaziz-Said
Leitende Redakteurin: Karin Stawski
Redaktionelle Mitarbeit: Wyn Matthiesen, Svenja Napp
Kamera: Nils Johansen, Eike Marquardt, Edgars Noskovs, Redpinata
Schnitt und Grafiken: Edgars Noskovs
Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs
Regie: Karin Stawski
Ressortleitung stern-Video: Hendrik Holdmann
Projektleitung: Katharina Grevenhorst
Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Christoph von Gülich
Faktencheck: Dirk Liedtke