Zum Start des neuen, fünfzehnten Asterix-Films: Welches der 14 Kino-Abenteuer um die unbeugsamen Gallier ist gut? Und was sind die Flops? Eine Hitparade in Bildern – samt Sätzen für die Ewigkeit.
Die Gallier im Kino Beim Teutates! Einmal singt sogar Bonnie Tyler – welche Asterix-Filme sich lohnen, und welche eher nicht

ASTERIX DER GALLIER
(1967, Zeichentrick)
Vorlage: "Asterix der Gallier"
Worum geht’s noch mal? Centurio Gaius Bonus lässt Miraculix entführen, um mithilfe des Zaubertranks Julius Cäsar zu stürzen. Klappt natürlich am Ende nicht.
Verkloppte Römer: 15 (Angaben wie immer ohne Gewähr)
Sätze für die Ewigkeit: "Die sind ja schrecklich stark!" (Caligula Minus)
Und sonst so? Die Kinokarriere von Asterix begann ohne Wissen seiner Schöpfer René Goscinny/Albert Udérzo. Ihr Verleger Georges Dargaud produzierte den Film, der ursprünglich den Auftakt zu einer TV-Reihe bilden sollte, an ihnen vorbei. Fanden die beiden nicht so gut, auch weil ihnen der Zeichenstil missfiel.
Feuilletonistix meint: Kein denkwürdiges Debüt. Ziemlich hölzern und uninspiriert, wurde aber trotzdem ein Hit.
Zwei Römerhelme
Vorlage: "Asterix der Gallier"
Worum geht’s noch mal? Centurio Gaius Bonus lässt Miraculix entführen, um mithilfe des Zaubertranks Julius Cäsar zu stürzen. Klappt natürlich am Ende nicht.
Verkloppte Römer: 15 (Angaben wie immer ohne Gewähr)
Sätze für die Ewigkeit: "Die sind ja schrecklich stark!" (Caligula Minus)
Und sonst so? Die Kinokarriere von Asterix begann ohne Wissen seiner Schöpfer René Goscinny/Albert Udérzo. Ihr Verleger Georges Dargaud produzierte den Film, der ursprünglich den Auftakt zu einer TV-Reihe bilden sollte, an ihnen vorbei. Fanden die beiden nicht so gut, auch weil ihnen der Zeichenstil missfiel.
Feuilletonistix meint: Kein denkwürdiges Debüt. Ziemlich hölzern und uninspiriert, wurde aber trotzdem ein Hit.
Zwei Römerhelme
© Getty Images