
ASTERIX UND DIE WIKINGER
(2006, Zeichentrick)
Vorlage: "Asterix und die Normannen" und andere Elemente
Worum ging’s noch mal? Während Asterix und Obelix sich Mühe geben, Majestix’ schwächlichen Groß- stadt-Neffen Grautvornix zum echten Kerl zu erziehen, sind die Wikinger im Anmarsch. Die gefürchteten Plünderer wollen endlich lernen, was Angst ist, begeben sich auf Anraten des Sehers Kryptograf nach Gallien und entführen ausgerechnet Grautvornix. Seine Rettung gestaltet sich komplizierter als erwartet. Verkloppte Römer: 79 (Angaben wie immer ohne Gewähr)
Sätze für die Ewigkeit: "Immer dasselbe: Wir wollen losschlagen, und keiner ist da." (Wikinger-Häuptling Maulaf)
Und sonst so? Schon mal passend: Regie führten hier mit Stefan Fjeldmark und Jesper Møller zwei Dänen, liebevoll überwacht von Albert Uderzo und René Goscinnys Tochter Anne. Für den Namen der dazu erfundenen Wikingerchef-Tochter (Abba) und Grautvornix’ Brieftaube (SMSix) gibt’s schon mal zwei Bonus- punkte. Am Ende dann großes Lob vom Schöpfer himself: "Dieses Mal hat man es geschafft, dass die Charaktere wie echte Menschen agieren."
Feuilletonistix meint: Handwerklich gelungen, aber für alle, die älter als zwölf Jahre sind, ein überschaubares Vergnügen.
Drei Römerhelme
Vorlage: "Asterix und die Normannen" und andere Elemente
Worum ging’s noch mal? Während Asterix und Obelix sich Mühe geben, Majestix’ schwächlichen Groß- stadt-Neffen Grautvornix zum echten Kerl zu erziehen, sind die Wikinger im Anmarsch. Die gefürchteten Plünderer wollen endlich lernen, was Angst ist, begeben sich auf Anraten des Sehers Kryptograf nach Gallien und entführen ausgerechnet Grautvornix. Seine Rettung gestaltet sich komplizierter als erwartet. Verkloppte Römer: 79 (Angaben wie immer ohne Gewähr)
Sätze für die Ewigkeit: "Immer dasselbe: Wir wollen losschlagen, und keiner ist da." (Wikinger-Häuptling Maulaf)
Und sonst so? Schon mal passend: Regie führten hier mit Stefan Fjeldmark und Jesper Møller zwei Dänen, liebevoll überwacht von Albert Uderzo und René Goscinnys Tochter Anne. Für den Namen der dazu erfundenen Wikingerchef-Tochter (Abba) und Grautvornix’ Brieftaube (SMSix) gibt’s schon mal zwei Bonus- punkte. Am Ende dann großes Lob vom Schöpfer himself: "Dieses Mal hat man es geschafft, dass die Charaktere wie echte Menschen agieren."
Feuilletonistix meint: Handwerklich gelungen, aber für alle, die älter als zwölf Jahre sind, ein überschaubares Vergnügen.
Drei Römerhelme
© Picture Alliance