Elon Musk hat sich einen Namen als Tech-Visionär und unternehmerisches Genie gemacht. Durch seine Beteiligungen an dem Elektohersteller Tesla und dem Raumfahrtunternehmen SpaceX verfügt er über ein Millardenvermögen. Auf seinem Twitter-Account aber produziert Musk immer wieder Beiträge, die sich oft als Eigentor darstellen.
Diesmal twitterte der 48-Jährige zu der Filmreihe "Matrix": "Nehmt die rote Pille", schickte er in die Welt hinaus. Wie üblich gingen Likes und Retweets von seinen mehr als 34 Millionen Followern ein. Unter diesen Followern sind auch einige Prominente – so reagierte Ivanka Trump, die Tochter des US-Präsidenten, auf den Tweet: "Genommen!" Die Antwort von der anderen Seite der Matrix ließ aber nicht lange auf sich warten. Lilly Wachowski, die zusammen mit ihrer Schwester Lana bei der berühmten Filmreihe das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hatte, reagierte mit einer drastischen Beschimpfung an die Adresse von Musk und Ivanka Trump.
Elon Musks "rote Pille" – ein Protest gegen Corona-Maßnahmen
Was aber steckte hinter dem Wortgefecht auf Twitter? Musk spielt mit seiner popkulturellen Referenz auf eine berühmte Szene aus dem ersten "Matrix"-Film an: Der Held Neo bekommt von seinem späteren Mentor Morpheus eine rote und eine blaue Pille angeboten. Mit der blauen kehrt er in sein altes Leben zurück, die rote zeigt ihm die Welt, wie sie wirklich ist. Neo entscheidet sich für rot und tritt in die Matrix ein.
Es liegt nahe, dass Musk diese Pillen-Metapher auf die Maßnahmen gegen das Coronavirus bezieht und seine Follower damit auffordert, die Erklärungen der meisten Politiker und Virologen zu hinterfragen. Musk hatte zuvor angekündigt, sich über die lokalen Beschränkungen hinwegzusetzen und das Tesla-Stammwerk bei San Francisco wieder zu öffnen. Die Tesla-Fabrik ist seit Mitte März geschlossen. Musk hatte sich seitdem immer wieder allgemein zur Corona-Pandemie geäußert – häufig mit dem Tenor, die Gefahr durch das Virus werde überschätzt. Ende April nannte er die Ausgangsbeschränkungen dann "faschistisch".
Für seine Forderungen bekam Musk auch Beifall von Donald Trump. Der US-Präsident möchte trotz hoher Todeszahlen die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten möglichst schnell wieder hochfahren, kann dies aber nicht im Alleingang durchsetzen. Auch Trump hatte sich immer wieder skeptisch zu Einschätzungen von Wissenschaftlern geäußert. Da passt es, dass nicht nur Ivanka Trump, sondern auch sein Sohn Donald Trump jr. auf Musks Tweet reagierte: "Gern geschehen."

Die ablehnende Reaktion der "Matrix"-Regisseurin Lilly Wachowski wiederum lässt sich nicht nur mit dem Coronavirus-Thema erklären. Wachowski hatte im Jahr 2016 ihr Coming Out als Transgender-Frau. Ihre Schwester Lana hatte sich bereits 2012 öffentlich als transgender geoutet. Präsident Trump wiederum verfolgt Pläne, die gesetzliche Anerkennung von Transgender-Menschen in vielen Lebensbereichen massiv zurückzufahren.
Quellen: Elon Musk auf Twitter / Ivanka Trump auf Twitter / Lilly Wachowski auf Twitter / Donald Trump jr. auf Twitter / Nachrichtenagenturen dpa und AFP