Jedes Jahr feiern Menschen auf der Welt den Monatsbeginn traditionell mit April-Scherzen. Auch 2020 folgen viele Twitter-Nutzer der Tradition und posten ihre Witze unter dem Hashtag #aprilscherz. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
April, April! "Schnell anziehen, es ist wieder Unterricht!": Twitter feiert Aprilscherze – doch nicht jeder lacht

© Wochit (Bildquelle)
April April! Jedes Jahr feiern Menschen auf der Welt den Monatsbeginn traditionell mit April-Scherzen.
Auch 2020 folgen viele Twitter-Nutzer der Tradition und posten ihre Witze unter dem Hashtag #aprilscherz:
Doch viele User haben aufgrund der weltweiten Epidemie so gar keine Lust auf Scherze und sehen vor allem die Verbreitung von „Fake-News“ als kritisch an.
Auch die zuständigen Behörden warnen vor der Verbreitung von Falschmeldungen.
Die Polizei Schleswig-Holstein schließt sich an und fordert zur Vernunft auf.
In Zeiten, in denen Verschwörungstheorien und Falschmeldungen zum Coronavirus zum Alltag gehören, gilt nicht nur am 1.April: Man sollte nicht alles glauben, was im Netz steht.