Deutscher Pavillon Hornbach zum Biennale-Projekt: "Es wird spektakulär"

Der Deutsche Pavillon in Venedig ist kurz vor dem Start der Biennale immer noch mit Hornbach-Werbung verhüllt. Was soll das? Zeit, um bei Hornbach nachzufragen.

Seit Wochen wird an dem Deutschen Pavillon in Venedig gewerkelt. Pünktlich zum Start der Architektur-Biennale muss die Präsentation Deutschlands fertig werden. Doch dieses Jahr ist etwas anders: Der Pavillon ist komplett verhüllt - und das hinter Hornbach-Plakaten. Auf den Planen stehen Sprüche wie: Wenn hier 16 Nationen zusammenarbeiten, dann geht das auch im Rest der Welt" oder auch "7000 Sprachen, aber nur ein Weg, den Nagel in die Wand zu hauen".  

Die Sprüche auf den Plakaten entstammen der "Global Flag"-Kampagne aus dem vergangenen Jahr. Und das nicht nur auf Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen. In Zeiten von Flüchtlingskrise und erstarkender Fremdenfeindlichkeit wollte Hornbach ein Zeichen setzen. Doch was hat diese Werbekampagne mit dem Auftritt Deutschlands bei der Biennale zu tun? Zeit, um bei einem Hornbach-Sprecher nachzufragen.

Schon seit Wochen ist der Deutsche Biennale Pavillon in Venedig mit Hornbach-Flaggen verhüllt. Dort stehen auch sehr klare Botschaften. Welches Ziel verfolgt das Unternehmen mit der Aktion?

Hornbach: "Dieses einmalige Projekt mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) ist sozusagen das große Finale unserer Kampagne aus 2015, in der Hornbach und Heimwerker weltweit ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt gesetzt haben. Inhaltlich entspricht dies im Kern der Botschaft, die Deutschland im Pavillon zur Eröffnung der Biennale am 27. Mai präsentieren wird. Deswegen ist das DAM Anfang des Jahres mit dem Vorschlag einer Zusammenarbeit auf uns zugekommen, was es in dieser Art noch nie gab."

Was wird es denn zu sehen geben, wenn der Vorhang am 27.05. fällt? Was wird Deutschland im Pavillon präsentieren?

Hornbach: "Das ist natürlich noch streng geheim, generell können wir aber schon sagen, dass es um die Grundhaltung eines Deutschlands geht, das offen ist. Diese Grundhaltung teilen wir als familiengeführtes Unternehmen mit Mitarbeitern aus über 70 verschiedenen Nationen. Werte wie soziale Aufgeschlossenheit und Zusammenhalt sind auch in unserer Unternehmenskultur tief verankert. Und: Das Projekt wird spektakulär. Auch in baulicher Hinsicht. Ein Grund mehr für Hornbach, da mitzumachen."  

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos