
1977: Demonstranten in Europa ziehen nach
Die ersten Proteste in den USA schlugen Wellen. 1977 fand der erste "Befreiungstag der Schwulen und Lesben" mit etwa 400 Demonstrationsteilnehmern in Europa, genauer gesagt in Stockholm, statt. Die Schweiz zog ein Jahr später, am 24. Juni 1978 nach, als Menschen beim ersten CSD der Schweizerischen Organisation der Homophilen (S.O.H.) in Zürich für die Rechte Homosexueller auf die Straße gingen. Sie forderten die "Angleichung des Schutzalters für Mädchen und Burschen" und die "Abschaffung der Rosa Listen", dem Schweizer Homoregister, der zu damaliger Zeit von der Strafverfolgungsbehörde geführt wurde.
© IMAGO / Everett Collection