"Bares für Rares" "Du bist nicht mein Vater": Die Händler bieten um einen "Star Wars"-Spiegel

"Bares für Rares"
Händlerin Lisa Nüdling spiegelt sich bei "Bares für Rares" in einem "Star Wars"-Spiegel, den David Suppes begutachtet.
© ZDF
Dieses Objekt hat Seltenheitswert: Bei "Bares für Rares" gab es einen Spiegel zu ersteigern, der die Video-Kassetten zu "Star Wars" bewerben sollte. Ein Händler war besonders scharf darauf.

Über 30 Jahre hing der Spiegel bei Detlef Schwarz an der Wand: "Irgendwann muss auch mal was Neues hin", sagt der 63-jährige Rentner aus Viersen. So bringt er ihn mit zu "Bares für Rares".

Doch es handelt sich dabei um einen ganz besonderen Spiegel: Es ist ein Werbemittel für den Film "Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Eine legendäre Filmsaga, für die allerdings weder Horst Lichter noch Experte Sven Deutschmanek viel übrig haben: "Ich hab keinen blassen Schimmer", gesteht Lichter. 

"Bares für Rares": "Ein Rasierspiegel für Jedi-Ritter"

Der Spiegel stammt aus dem Jahr 1986 und war für Videotheken gedacht, die damit die Veröffentlichung der VHS-Version des 1983 in den Kinos erschienenen Films bewerben sollten. Es handelt sich dabei allerdings um Leihgaben - weswegen dem hier vorliegenden Spiegel ein Seltenheitswert zukommt. 100 Euro hätte Schwarz gerne dafür - doch Deutschmanek korrigiert den Schätzwert nach oben: Er hält 150 bis 200 Euro für möglich.

David Suppes erkennt im Händlerraum sofort, worum es sich bei dem Objekt handelt und ist spontan begeistert. "Ein Rasierspiegel für Jedi-Ritter", kommentiert Daniel Meyer. Wolfgang Pauritsch startet mit 30 Euro, doch Meyer macht die klare Ansage, dass er den Spiegel erwerben möchte und bietet im nächsten Schritt 100 Euro. Bei 150 Euro hat Meyer mit Suppes auch seinen letzten Konkurrenten ausgestochen. Der sagt nur: "Möge die Macht mit dir sein."

Es bleibt nicht der einzige "Star Wars"-Spruch an diesem Nachmittag: "Da seht ihr, wozu die dunkle Macht fähig ist", zitiert Meyer einen Satz, den der Imperator zu Luke Skywalker sagt. Steve Mandel, der mit der ganzen Saga nach eigener Aussage nichts am Hut hat, steuert immerhin dies bei: "Ich bin dein Vater."

Detlef Schwarz zieht derweil mit seinen 150 Euro glücklich von dannen und plant nun, das Geld zusammen mit seiner Frau zu verprassen. 

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS