Nach schwerem Unfall "Wetten, dass...?"-Kandidat auf Intensivstation

Auf diese Premiere hätte Thomas Gottschalk sicher gern verzichtet. Das ZDF schaltete erstmals seine "Wetten, dass..?"-Show mittendrin ab. Ein 23-Jähriger versuchte, fünf fahrende Autos mit Hilfe von Federbeinen zu überspringen. Jetzt liegt er auf der Intensivstation.

Nach seinem schweren Unfall bei "Wetten, dass..?" liegt der verunglückte Kandidat Samuel Koch auf der Intensivstation. Die Sprecherin der Universitätsklinik Düsseldorf, Susanne Dopheide, sagte am Sonntagmorgen: "Ich kann im Moment noch keine Angaben machen, ob er operiert worden ist oder nicht - das richtet sich nach seinem Gesundheitszustand." Für den Nachmittag kündigte sie eine Pressekonferenz der Klinik an.

Der 23-jährige Samuel Koch hatte am Vorabend in der Rheinhalle gewettet, mit Hilfe von Federbeinen, die er sich unter die Füße schnallte, per Salto über fünf fahrende Autos zu springen. Bei zwei Wagen klappte der Versuch in der Live-Show. Danach streifte er ein von seinem Vater gesteuertes Auto, geriet ins Trudeln und prallte mit voller Wucht auf den Boden, wo er regungslos liegen blieb. Das ZDF brach die Übertragung - erstmals in der Geschichte der beliebten Sendung.

Bereits bei den Proben war Samuel Koch gestürzt, wie er noch vor der Sendung der "Badischen Zeitung" sagte. "Der Wettteil klappt noch nicht", zitierte ihn das Blatt. "Bei den Proben am Donnerstag bin ich zweimal schwer gestürzt." Die Proben hätten ihm zwar eine "gewisse Sicherheit" gegeben. "Ich bin aber doch noch skeptisch."

Nach dem Unfall sagte Moderator Thomas Gottschalk im ZDF-"heute journal": "Ich habe die letzte Meldung bekommen, und die lautet, dass er bei Bewusstsein ist, dass seine Eltern bei ihm sind und mit ihm gesprochen haben." Es sei das erste Mal in seiner Karriere, dass er die erfolgreiche Show abgebrochen habe. "Wir wollen nicht auf heiter machen, wenn wir nicht heiter sind", erklärte er. Vor Unfällen sei man in einer Livesendung nie gefeit. Für ihn als Entertainer seien die Ereignisse aber eine "ganz furchtbare Erfahrung", sagte Gottschalk.

ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut erklärte: "Die ersten Informationen über den Zustand unseres Wettkandidaten waren nicht eindeutig. (...) Unter dieser Voraussetzung konnten und wollten wir die Unterhaltungssendung nicht fortsetzen." Er kündigte eine gründliche Untersuchung des Unfalls an.

Das Unglück geschah bereits kurz nach Beginn der 192. "Wetten, dass..?"-Ausgabe aus Düsseldorf - gleich bei der ersten Wette. Beim ersten Sprung mit den sogenannten Powerizern unter den Füßen kam Samuel Koch noch ohne Probleme über einen Smart-Kleinwagen. Beim zweiten Auto brach der junge Mann ab und nahm noch einmal Anlauf. Dann klappte es wieder. Beim vierten Versuch geschah der Unfall. Am Steuer des Wagens saß ausgerechnet der Vaters des jungen Mannes, der an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studiert und Hobby-Kunstturner ist.

Die Wettpaten, Komiker Otto Waalkes und Model Sara Nuru, reagierten ebenso wie das Düsseldorfer Publikum geschockt. Fernsehmitarbeiter spannten ein schwarzes Tuch um die Unfallstelle. Gottschalk unterbrach die Sendung zunächst - das ZDF blendete Musikvideos ein. Kurz darauf brach Gottschalk die Sendung komplett ab. "Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier weiter zu moderieren", sagte der kreidebleiche Gottschalk dem Publikum in der Halle. Er schickte die Zuschauer mit den Worten nach Hause: "Ich entlasse Sie ratlos. Ich bin ratlos, Sie sind ratlos - und traurig sind wir alle."

Unmittelbar nach dem Unfall sagte Gottschalk: "Wir haben's ein paar Mal geprobt, und er hat's immer, immer geschafft eigentlich. Und einmal hat's ihn auf den Hintern gesetzt, aber da ist er sofort wieder aufgesprungen." Angekündigt hatte der Moderator die Wette mit den Worten: "Ich habe vieles gesehen in meiner Laufbahn, so gefürchtet hab' ich mich noch nie, dass dem jungen Mann etwas passiert. Ich kann nur sagen: Ich hoffe, alles geht gut."

Auf Gottschalks Gästeliste hatten die mit Robbie Williams wiedervereinigte Band Take That und der 16 Jahre alte Teenie-Schwarm Justin Bieber gestanden. Erwartet wurden auch die Hollywood- Schauspieler Cameron Diaz und Christoph Waltz, Sängerin Cher, Musiker Phil Collins, Mimin Alexandra Maria Lara sowie Hardy Krüger senior.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS