TV-Moderatorin Beliebte Talkerin der 90er: Was wurde eigentlich aus Arabella Kiesbauer?

Was wurde aus Arabella Kiesbauer?
Was wurde aus Arabella Kiesbauer?
Sehen Sie im Video: Beliebte Talkerin der 90er – was wurde eigentlich aus Arabella Kiesbauer?












Bekannt wurde Arabella Kiesbauer 1994 mit der Talkshow „Arabella", die bis 2004 auf ProSieben ausgestrahlt wurde. Die deutsch-österreische Fernsehmoderatorin wurde im April 1969 als Tochter von Hannelore Kiesbauer und Sammy Ammissah in Wien geboren.
Sie wuchs bei ihrer Großmutter in Wien auf, – studierte Publizistik und Theaterwissenschaften.
Während ihrer Karriere moderierte sie unzählige Shows wie Stars in der Manege in der ARD oder den Eurovision Song Contest 2015 im österreichischen Fernsehen ORF.
1994 brachte Kiesbauer ein Musikalbum Namens „Number One" raus.
1995 überlebte sie einen Briefbombenanschlag und war im selben Jahr auf dem Titelbild des deutschen Playboys.
Heute engagiert sich Kiesbauer für Menschenrechtsorganisationen und unterstützt das Projekt „Awá" zur Rettung eines stark bedrohten indigenen Volks in Brasilien.
Seit 2004 ist sie mit ihrem Ehemann Florens Eblinger liiert. Zusammen haben sie zwei Kinder.
Arabella Kiesbauer ist eine deutsch-österreichische Fernsehmoderatorin, die im April 1969 in Wien geboren wurde. Bekannt wird sie 1994 mit der Talkshow "Arabella" die bis 2004 auf ProSieben ausgestrahlt wurde. Was macht die Moderatorin heute?

PRODUKTE & TIPPS