Hat er nun oder hat er nicht? Jan Böhmermann behauptete am Mittwochabend, seine Redaktion habe das umstrittene Video von Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis gefälscht. Das Team von "Neo Magazin Royale" habe den Clip aus dem Jahr 2013 so bearbeitet, das es wirke, als würde Varoufakis den gestreckten Mittelfinger zeigen.
Damit brachte Böhmermann das Internet zum Kochen: Keiner wusste mehr, wem er nun Glauben schenken sollte. Nun hat sich die Produktionsfirma von Günther Jauchs gleichnamiger Talkshow zu Wort gemeldet. Sie fordern Beweise von Jan Böhmermann und dem ZDF. Jauch hatte das Video am Sonntagabend in seiner Sendung gezeigt und Varoufakis damit konfrontiert. Der Finanzminister behauptete, es sei eine Fälschung.
"Die für die Sendung 'Günther Jauch' zuständige Produktionsfirma 'i & u TV' fordert Böhmermann und das ZDF nun auf, Beweise für diese Behauptung zu liefern und geht davon aus, dass diese in kürzester Zeit vorgelegt werden. Sie kann in Böhmermanns Beitrag keinerlei Belege für die Fälschungs-Behauptung entdecken und hält an der Einschätzung verschiedener Experten fest, die das Video als authentisch einstufen", teilte die ARD auf Anfrage des stern mit.
Böhmermann reagierte mittlerweile mit einem weiteren Video - und treibt darin die Verwirrung auf die Spitze. Eine offizielle Stellungnahme des ZDF wird erwartet.