Beweis

Artikel zu: Beweis

Anom-Handy

Drogenhändler scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Auswertung von Anom-Daten

Ausgewertete Daten von Kryptohandys sind Beweise: Ein wegen Drogenhandels verurteilter Mann ist vor dem Bundesverfassungsgericht erfolglos gegen seine Verurteilung vorgegangen. Dass in seinem Prozess Chats der von der US-Bundespolizei FBI infiltrierten Kommunikationsplattform Anom ausgewertet wurden, sah Karlsruhe nach Angaben vom Mittwoch hier nicht als Problem. Auf Grundlage der Angaben des Verurteilten gebe es keine verfassungsrechtlichen Bedenken. (Az. 2 BvR 625/25)
Starkes Spiel

Starkes Spiel

Nach starken Leistungen bei den US Open hat der deutsche Tennisprofi Daniel Altmaier auch in Tokio seine gute Form unter Beweis gestellt. In der ersten Runde des ATP-Turniers in der japanischen Hauptstadt schlug er den einstigen Top-10-Spieler Denis Shapovalov etwas überraschend mit 7:5, 6:3. Der Kanadier war an Position sieben gesetzt.
Bienen an Blüten

Beweise für Seuche vereitelt: Imker aus Rheinland-Pfalz müssen 263 Bienenvölker töten

Zwei Imker aus Rheinland-Pfalz müssen alle 263 Bienenvölker töten, die sie halten. Sie entfernten Beweise für Krankheiten in den Stöcken, wie das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag erklärte. Zum Schutz anderer Bienen in der Region vor Ansteckung müssen die Bienen der beiden Imker nun kurzfristig unter der Aufsicht eines Amtstierarztes getötet werden.