stern-DISKUTHEK Waren 16 Jahre Merkel gut für Deutschland? Junge Politiker streiten über Gerechtigkeit und Wahlrecht ab 14

Wahlrecht ab 14 Jahren? Politiker streiten über Merkels Erbe, Klimakrise, soziale Gerechtigkeit in der DISKUTHEK
Wahlrecht ab 14 Jahren? Politiker streiten über Merkels Erbe, Klimakrise, soziale Gerechtigkeit in der DISKUTHEK
16 Jahre lang hat Angela Merkel Deutschland regiert – und jetzt? Probleme wie die Verteilung von Reichtum und Vermögen oder die globale Klimakrise sind weiter ungelöst. Wer soll unsere Probleme künftig lösen? Und sollte das Wahlalter auf 14 Jahre gesenkt werden? Die DISKUTHEK lädt junge Nachwuchspolitiker*innen zum Schlagabtausch.

In dieser DISKUTHEK-Folge wird über das Erbe von Merkel, eine mögliche Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre, effektive Maßnahmen zur gerechten Verteilung von Reichtum und die Frage, ob Deutschland beim Klimaschutz bislang versagt hat, diskutiert. Junge Vertreter*innen von SPD, CDU, Grünen, FDP und der Linkspartei streiten intensiv um die besten Lösungen – mit überraschenden Allianzen. 

Wahlrecht schon ab 14 Jahren? Darüber diskutieren Nachwuchspolitiker von SPD, CDU, Grüne, FDP und Linkspartei

  • Rasha Nasr (SPD) ist bei der Bundestagswahl 2021 in Dresden für die SPD angetreten und gerade frisch in den Bundestag eingezogen. 
  • Justus Schmitt (CDU) ist im Landesvorstand der Jungen Union Schleswig-Holstein und studiert aktuell Jura. 
  • Anna Peters (Grüne) ist Bundessprecherin der Grünen Jugend und hat Volkswirtschaftslehre studiert. 
  • Nemir Ali (FDP) ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und studierter Jurist. 
  • Rebekka Grotjohann (Die Linke) ist im Landesvorstand Die Linke Sachsen-Anhalt und hat Sozialwissenschaften studiert. 

Hier finden Sie die Timecodes zu unseren Statements:

  • 02:33 – Statement 1: Angela Merkel hat Deutschland gutgetan.
  • 08:02 – Statement 2: Das Wahlalter sollte auf 14 Jahre gesenkt werden.  
  • 19:54 – Statement 3: Der Staat muss Reichtum stärker umverteilen.  
  • 28:47 – Statement 4: Beim Klimaschutz hat Deutschland in den letzten Jahren versagt. 

Dies ist die zweite stern-DISKUTHEK, die wir gemeinsam mit der Hamburger Körber-Stiftung produzieren. Vorerst werden insgesamt fünf gemeinsame Sendungen in den nächsten Monaten produziert – und zwar als DISKUTHEK@KörberForum. Diese Sendung ist vor Publikum im Forum der Stiftung in der Hamburger Speicherstadt aufgezeichnet worden. Alle DISKUTHEK-Gäste und alle Zuschauer sind genesen, getestet oder zweifach geimpft. Die Veranstaltung unterliegt strengen Corona-Hygieneregeln. 

  • Moderation: Melanie Stein 
  • Redaktion:  Sarah Klößer, Hendrik Holdmann 
  • Redaktionelle Mitarbeit: Jeanine Insam 
  • Kamera:  Xandra Baier, Edgars Noskovs  
  • Ton und Licht: Holger Kress, Michael Vögler 
  • Schnitt und Grafiken: Edgars Noskovs, Rashed Payam 
  • Grafisches Konzept: Vladislav Estrin, Edgars Noskovs  
  • Regie: Sarah Klößer, Hendrik Holdmann 
  • Ressortleitung stern-Video: Hendrik Holdmann  
  • Produktionskoordination: Arndt Neysters  
  • Produktionsleitung, Aufnahmeleitung: Christoph von Gülich  
  • Faktenchecks: Dirk Liedtke  

Mehr Infos zur stern-DISKUTHEK und weitere Folgen finden Sie hier.

PRODUKTE & TIPPS