
Bandholz Bart
Was macht man als Inhaber einer Firma für Bartpflegemittel? Man wird mit einem mächtigen Bart selbst zum Markenzeichen seiner Firma. Genau das hat der US-Amerikaner Eric Bandholz gemacht, als er vom Finanzberater in die Bart-Branche wechselte und sein Unternehmen Beardbrand gründete. Die Rechnung ging auf, was früher als schnöder Holzfällerbart bezeichnet wurde, heißt heute Bandholz-Bart. Im Deutschen funktioniert das sogar noch besser als im Englischen. Bevor "Mann" stolzer Träger des aller mächtigsten aller Hipsterbärte wird, sieht er viele Wochen wie ein Zottel aus. Hat der Bandholz die richtige Länge, wird nur noch hier und da mit der Schere nachjustiert. Achtung: Ohne wöchentliche Bartwäsche und Bartöle wird der Bandholz schnell unappetitlich.
© Philipp Möller / stern-online