
Philipp Herzog von Württemberg
Philipp Herzog von Württemberg
Der frühere Europa-Chef des Auktionshauses Sotheby's machte durch spektakuläre Versteigerungen international auf sich aufmerksam: Für eine Giacometti-Skulptur erreichte er den Rekordpreis von 104 Millionen Euro, die königliche Juwelensammlung aus dem Besitz der Bourbon-Parma-Familie, die auf vier Millionen Euro geschätzt wurde, versteigerte er für 53 Millionen. Aufgewachsen ist auch er auf einem richtigen Schloss in Friedrichshafen. Schon als Kind darf er der Mutter, einer geborenen Prinzessin zu Orleans, dabei über die Schultern gucken, wenn sie Kunst fabriziert. Er interessiert sich aber auch für die alten Artefakte in den Schlössern der Familie – und bildet sich unbewusst für seine spätere Karriere.
Der frühere Europa-Chef des Auktionshauses Sotheby's machte durch spektakuläre Versteigerungen international auf sich aufmerksam: Für eine Giacometti-Skulptur erreichte er den Rekordpreis von 104 Millionen Euro, die königliche Juwelensammlung aus dem Besitz der Bourbon-Parma-Familie, die auf vier Millionen Euro geschätzt wurde, versteigerte er für 53 Millionen. Aufgewachsen ist auch er auf einem richtigen Schloss in Friedrichshafen. Schon als Kind darf er der Mutter, einer geborenen Prinzessin zu Orleans, dabei über die Schultern gucken, wenn sie Kunst fabriziert. Er interessiert sich aber auch für die alten Artefakte in den Schlössern der Familie – und bildet sich unbewusst für seine spätere Karriere.
© Albert Nieboer / Picture Alliance