
Ernst August Prinz von Hannover
Ernst August Prinz von Hannover
Sein "Haus" ist das älteste unter allen europäischen Adelsclans: Die Welfen mischen seit dem 8. Jahrhundert eifrig mit – waren mal Herzöge von Bayern, Kaiser des Heilig Römischen Reichs und stellen mit ihrer in "Windsor" umbenannten Verwandtschaft bis heute das britische Königshaus. Aber pssst! - das hören die Engländer nicht so gern. Deshalb darf sich Ernst August neben Herzog zu Braunschweig und Lüneburg auch noch Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland nennen. Die Boulevardpresse bezeichnete ihn nach diversen Eskapaden als "Pinkelprinz" und "Schirmherr" und dokumentierte die unterschiedlichen Aggregatszustände seiner Ehe mit Caroline von Monaco mit Akribie. Zurzeit prägt das Zerwürfnis mit seinem Sohn Ernst August jun. die Schlagzeilen, der versuchte die marode Marienburg für einen Euro an den Staat zu verkaufen.
Sein "Haus" ist das älteste unter allen europäischen Adelsclans: Die Welfen mischen seit dem 8. Jahrhundert eifrig mit – waren mal Herzöge von Bayern, Kaiser des Heilig Römischen Reichs und stellen mit ihrer in "Windsor" umbenannten Verwandtschaft bis heute das britische Königshaus. Aber pssst! - das hören die Engländer nicht so gern. Deshalb darf sich Ernst August neben Herzog zu Braunschweig und Lüneburg auch noch Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland nennen. Die Boulevardpresse bezeichnete ihn nach diversen Eskapaden als "Pinkelprinz" und "Schirmherr" und dokumentierte die unterschiedlichen Aggregatszustände seiner Ehe mit Caroline von Monaco mit Akribie. Zurzeit prägt das Zerwürfnis mit seinem Sohn Ernst August jun. die Schlagzeilen, der versuchte die marode Marienburg für einen Euro an den Staat zu verkaufen.
© Krafft Angerer / Getty Images