
Karl Friedrich Prinz von Hohenzollern
Karl Friedrich Prinz (inoffiziell: Fürst) von Hohenzollern
Bisweilen sieht man ihn in seinem Bentley nach München flitzen – mal mit Fahrer, mal selbst am Steuer, zu erkennen am langen Haar und Adlernase. Dann hat er entweder ein Aufsichtsrats-Meeting oder einen Auftritt mit seiner eigenen Jazz-Band im ausverkauften Prinzregententheater. Der Schöngeist und begnadete Jazzsaxophonist kann über Renditen von Turbinen ebenso kompetent reden wie über sein neues Geschäftsflugzeug, über Forstwirtschaft wie über Nat King Cole. Über den Bildschirm seines Schreibtischs im edlen Arbeitszimmer auf Schloss Sigmaringen flimmern Holzpreise und Skilifttarife, Immobilienrenditen und Baumarktdividenden. Zur "Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern" gehören nicht nur die Wälder des schwäbischen Adelshauses, sondern auch ein Maschinenbau-Konzern, Baumärkte, Immobilien und ein ganzes Skigebiet.
Bisweilen sieht man ihn in seinem Bentley nach München flitzen – mal mit Fahrer, mal selbst am Steuer, zu erkennen am langen Haar und Adlernase. Dann hat er entweder ein Aufsichtsrats-Meeting oder einen Auftritt mit seiner eigenen Jazz-Band im ausverkauften Prinzregententheater. Der Schöngeist und begnadete Jazzsaxophonist kann über Renditen von Turbinen ebenso kompetent reden wie über sein neues Geschäftsflugzeug, über Forstwirtschaft wie über Nat King Cole. Über den Bildschirm seines Schreibtischs im edlen Arbeitszimmer auf Schloss Sigmaringen flimmern Holzpreise und Skilifttarife, Immobilienrenditen und Baumarktdividenden. Zur "Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern" gehören nicht nur die Wälder des schwäbischen Adelshauses, sondern auch ein Maschinenbau-Konzern, Baumärkte, Immobilien und ein ganzes Skigebiet.
© Andreas Rentz / Getty Images