Prinzessin Kate ist an Krebs erkrankt. Die schockierende Nachricht gab die 42-Jährige in einer Videobotschaft bekannt. Warum der Palast die Aufnahme jetzt veröffentlicht hat und welche Details sie enthält.
Mit einer persönlichen Botschaft hat Prinzessin Kate den wochenlangen Spekulationen um ihren Gesundheitszustand ein Ende gesetzt. In einem Video, das unter anderem auf dem offiziellen Instagram-Kanal von William und Kate veröffentlicht wurde, verkündet die 42-Jährige eine schockierende Diagnose: Bei der Prinzessin von Wales wurde Krebs diagnostiziert.
"Im Januar unterzog ich mich in London einer großen Bauchoperation, und damals ging man davon aus, dass ich nicht an Krebs erkrankt sei. Die Operation war erfolgreich. Bei Tests nach der Operation wurde jedoch festgestellt, dass Krebs vorhanden war", sagt Kate in der rund zwei Minuten langen Aufnahme. Ihre Ärzte hätten zu einer vorbeugenden Chemotherapie geraten, sie befinde sich nun in der Anfangsphase dieser Behandlung.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Prinzessin Kate offenbart Krebserkrankung
Während sie das erzählt, sitzt Kate allein auf einer Parkbank, sie trägt einen gestreiften Pullover und blaue Jeans, ihre Haare fallen in Wellen über die Schultern. Die 42-Jährige sieht blass, schmal und erschöpft aus. Dass sie sich aufgrund der teils absurden Theorien über ihren Zustand offenbar unter Druck gesetzt fühlte, die Öffentlichkeit zum jetzigen Zeitpunkt über ihre Erkrankung zu informieren, stößt auch auf Kritik. Königsexpertin Jennie Bond sagte dem Fernsehsender Sky News: "Ich finde, dass Kate niemals das Gefühl hätte haben sollen, dass es deswegen notwendig ist, sich vor eine Fernsehkamera zu setzen und sich zu ihrer Gesundheit zu äußern."
Aufgenommen wurde das Video am Mittwoch dieser Woche in Windsor von Mitarbeitern der Produktionsfirma BBC Studios. Das Team soll bereits während der Krönungsfeierlichkeiten von König Charles III. sowie bei der Beerdigung von Queen Elizabeth II. im Einsatz gewesen sein. Offenbar kannte Kate also die Menschen, die ihre Botschaft aufzeichneten und vertraute ihnen. Die BBC selbst stellte klar, dass sie in keinster Weise einen inhaltlichen Einfluss auf Kates Mitteilung hatte. Wie alle anderen britischen Medien habe sie von der Nachricht erst erfahren, als der Kensington-Palast sie am Freitagabend um 18 Uhr Ortszeit veröffentlichte.
Kate-Video wurde in Windsor aufgenommen
Dass das Video zwei Tage nach der Aufzeichnung publiziert wurde, dürfte kein Zufall sein. In Großbritannien beginnen die Osterferien. Prinzessin Kate und Prinz William wollten auch ihre drei Kinder George, Charlotte und Louis aus der Schusslinie nehmen und sie vor unnötigen Fragen im Alltag beschützen. In ihrem Video sagt Kate: "Vor allem aber haben wir Zeit gebraucht, um George, Charlotte und Louis alles so zu erklären, dass sie es verstehen, und um ihnen zu versichern, dass ich wieder gesund werde." Während der Ferien will die Familie nun in dieser schwierigen Zeit zusammenstehen. Kate bat deutlich um "Zeit, Raum und Privatsphäre", während sie ihre Behandlung abschließe.
Wann die 42-Jährige wieder öffentlich auftreten wird, ist derzeit völlig offen. Nach ihrer Operation im Januar hatte der Palast zunächst mitgeteilt, dass Kate nach Ostern wieder Termine wahrnehmen werde. Die Königsfamilie besucht am Ostersonntag traditionell einen Gottesdienst in der St George's Chapel in Windsor. Dieser Verpflichtung werden weder Kate noch William in diesem Jahr nachkommen. Bereits Ende Februar hatte der Thronfolger kurzfristig seine Teilnahme an einem Gottesdienst für seinen verstorbenen Patenonkel Konstantin von Griechenland abgesagt. Der Palast nannte damals nur "persönliche Gründe". Wie wir jetzt wissen, hat Prinzessin Kate im Februar die Krebs-Diagnose erhalten und mit der Chemotherapie begonnen.
Trotz ihrer eigenen Situation findet Kate in ihrem Video auch Worte für andere Menschen, die an Krebs erkrankt sind. "An alle, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind, egal in welcher Form, bitte verliert nicht den Glauben oder die Hoffnung. Ihr seid nicht allein", sagt sie. Bezeichnend ist dabei der Ort, den Kate gewählt hat, um ihre Botschaft aufzuzeichnen: Ein Park in Windsor, in dem Narzissen blühen. Die gelben Blumen stehen für Hoffnung und Leben. Seit vielen Jahrzehnten gelten sie deshalb als Symbol im Kampf gegen den Krebs.