Sie habe das Schlafmittel Ambien genommen und sei deswegen nicht mehr ganz bei Sinnen gewesen. So lautete die Ausrede von US-Schauspielerin Roseanne Barr (65) nach ihrem rassistischen Tweet, in dem sie Valerie Jarrett (61), Ex-Beraterin von Barack Obama (56), mit einem Affen verglich. Kann gar nicht sein, meint zumindest der Pharma-Konzern Sanofi: Der Hersteller des Medikaments meldete sich nun nämlich via Twitter zu Wort und nahm dabei die Schauspielerin gehörig aufs Korn: Rassismus gehöre überhaupt nicht zu den bekannten Nebenwirkungen, heißt es in dem Tweet.
Menschen aller Rassen, Religionen und Nationalitäten würden für Sanofi jeden Tag arbeiten, um das Leben der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Man wisse, dass alle pharmazeutischen Mittel Nebenwirkungen erzeugen könnten, Rassismus sei allerdings kein unerwünschter Effekt irgendeiner Sanofi-Medikation. Kurz nach Barrs Tweet reagierte bereits der US-Sender ABC und stellte kurzerhand die Produktion ihrer Erfolgsserie "Roseanne" ein, auch in Deutschland werden die Folgen nun nicht mehr im TV gezeigt.
Pietro Lombardi zeigt sich ohne Kappe und findet rührende Worte an seinen kleinen Sohn

Pietro Lombardi ohne Kappe? Das ist für viele seiner Fans kaum vorstellbar. Der Sänger zeigt sich so gut wie nie ohne seine geliebte Kopfbedeckung in der Öffentlichkeit. Jedenfalls bis jetzt. In seinem aktuellen Instagram-Post hat er einmal eine Ausnahme gemacht: Auf einem Schwarz-Weiß-Foto mit seinem kleinen Söhnchen Leano ist er ohne Kappe zu sehen – und gestriegelt im Anzug. Unter den Post schreibt er an seinen Nachwuchs: "Papa lässt dich niemals los". Dafür – und für den Auftritt ohne Kappe – bekommt Lombardi viel Zuspruch in den Kommentaren.