Anzeige
Anzeige

Nach rassistischem Tweet Schlafmittel-Hersteller nimmt Roseanne Barr aufs Korn

Roseanne: Das sagt das Netz zur rassistischen Äußerung
Roseanne Bar ist der Star der US-amerikanischen Sitcom Roseanne, die von 1988 bis 1997 produziert wurde.

2018 sollte das große Comeback der erfolgreichen 90er-Serie kommen.

Doch stattdessen setzte der US-amerikanischer Sender ABC die Sitcom jetzt ab.

Auslöser ist ein Tweet der Hauptdarstellerin:

"Hätten die Muslimbruderschaft und Planet der Affen ein Baby, würde es aussehen wie Valerie Jarrett", twitterte Roseanne Barr über Barack Obamas ehemalige Beraterin Valerie Jarrett.

Auch auf Twitter bekommt Roseanne für diese Äußerung ihr Fett weg.

Roseanne entschuldigte sich später für ihre Äußerung.

„Ich entschuldige mich bei Valerie Jarrett und allen Amerikanern. Mein schlechter Witz über ihr Aussehen tut mir wirklich leid. Ich hätte es besser wissen müssen. Vergebt mir – mein Scherz war geschmacklos.“

Ihre Entschuldigung ändert nichts: "Roseanne" bleibt abgesetzt. 

Nach ihrem rassistischen Tweet hagelt es für Roseanne Barr Kritik von allen Seiten. Auch ein Pharma-Konzern reagierte auf ihre Ausrede.

Sie habe das Schlafmittel Ambien genommen und sei deswegen nicht mehr ganz bei Sinnen gewesen. So lautete die Ausrede von US-Schauspielerin Roseanne Barr (65) nach ihrem rassistischen Tweet, in dem sie Valerie Jarrett (61), Ex-Beraterin von Barack Obama (56), mit einem Affen verglich. Kann gar nicht sein, meint zumindest der Pharma-Konzern Sanofi: Der Hersteller des Medikaments meldete sich nun nämlich via Twitter zu Wort und nahm dabei die Schauspielerin gehörig aufs Korn: Rassismus gehöre überhaupt nicht zu den bekannten Nebenwirkungen, heißt es in dem Tweet.

Menschen aller Rassen, Religionen und Nationalitäten würden für Sanofi jeden Tag arbeiten, um das Leben der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Man wisse, dass alle pharmazeutischen Mittel Nebenwirkungen erzeugen könnten, Rassismus sei allerdings kein unerwünschter Effekt irgendeiner Sanofi-Medikation. Kurz nach Barrs Tweet reagierte bereits der US-Sender ABC und stellte kurzerhand die Produktion ihrer Erfolgsserie "Roseanne" ein, auch in Deutschland werden die Folgen nun nicht mehr im TV gezeigt.

SpotOnNews

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel