Beziehung Mit diesen Tricks und Anzeichen findet man heraus, ob der Partner einen anlügt

Lügen in Beziehung
Täuscht das Bauchgefühl oder lügt einen der Partner in der Beziehung an?
©  IMAGO / Westend61
Lügen liegt in der Natur des Menschen, doch gerade in einer Beziehung, die auf Ehrlichkeit basiert, könnte das zum Problem werden. Forscher fanden heraus, welche Indizien für eine Lüge sprechen könnten und wie man den Lügner enttarnt.

Zuerst ist da meist ein komisches Bauchgefühl. Der Partner erzählt eine Geschichte oder gibt eine Antwort, bei der man hellhörig wird. Stimmt das, was er oder sie gerade gesagt hat? Auf Nachfrage bleibt derjenige aber bei der gesagten Variante. Doch es gibt psychologische Möglichkeiten, denjenigen in die Ecke zu treiben und somit eine Chance rauszufinden, ob das Gesagte der Wahrheit entspricht. 

Forscher fanden fünf wichtige Hinweise darauf, ob man in einer Beziehung angelogen wird:

  • Die Körpersprache: Ein Lügner kann auffällige Körpersignale senden, wie zum Beispiel das Vermeiden des Blickkontakts, übermäßiges Zappeln, Nervosität, häufiges Berühren des Gesichts, eine steife Körperhaltung oder sogar Gesten, die nicht zur Aussage passen.
  • Verbale Hinweise: Ein Lügner kann sich sprachlich verraten, indem er zögert, sich wiederholt, ungewöhnlich hohe oder tiefe Stimmlagen annimmt oder übermäßig komplex und detailliert antwortet, um den Eindruck von Genauigkeit zu erwecken. Achtung – hier kommt es auf die Nachfragen an, gerne auch ein wenig später – erinnert derjenige die Details noch richtig? Oder der Lügner erzählt nur sehr wenig Details, dann heißt es: nachfragen.
  • Widersprüche in der Story: Man sollte auf Widersprüche in den Aussagen einer Person achten. Wenn sich Details oder Fakten in verschiedenen Erzählungen widersprechen, könnte dies ein Hinweis auf eine Lüge sein.
  • Auffälliges Verhalten: Wenn eine Person plötzlich ihr normales Verhaltensmuster ändert, zum Beispiel durch vermehrte Nervosität oder ungewöhnliche Aggressivität, könnte dies darauf hindeuten, dass sie etwas verbergen möchte. Vor allem auch, wenn die Aggressivität zunimmt, je detaillierter nachgefragt wird.
  • Das Bauchgefühl: Manchmal haben wir ein intuitives Gefühl dafür, ob uns jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Es ist wichtig, auf diese innere Stimme zu achten, obwohl sie nicht immer zuverlässig sein kann. Doch fast jeder kennt es, dass häufig an einem schlechten Bauchgefühl auch etwas dran ist.

Natürlich dienen diese Beobachtungen nur als Indizien, es gibt keine Garantie, dass derjenige lügt, selbst wenn alle dieser Punkte abgedeckt wurden. Durchschnittlich lügt jeder Mensch übrigens ein- bis zweimal am Tag. Natürlich muss man hierbei unterscheiden zwischen Lügen, die jemanden schützen sollen – wie beispielsweise der besten Freundin erzählen, dass die Neue des Ex-Freundes gar nicht so gut aussieht und Lügen, die eine böse oder vorteilsorientierte Absicht haben.

+++ Lesen Sie auch +++

Quellen: Galileo, Impulse, RND

PRODUKTE & TIPPS