Warum soll die erderwärmung schlecht sein?
Ich finde es gut wenn es in Deutschland immer wärmer wird,
Dann brauche ich im Winter nicht mehr zu heizen, keine Abgase mehr,
ist doch dann wieder gut für umwelt und Geldbeutel.
Dann brauche ich im Winter nicht mehr zu heizen, keine Abgase mehr,
ist doch dann wieder gut für umwelt und Geldbeutel.
Antworten (13)
Wer in D (und nicht nur da!) nicht auf Meereshöhe lebt, sondern ein paar Hundert Meter hoch, hat sicher gut reden...
Auf der anderen Seite werden die billigen Wassergrundstücke in Hamburg in Berlin dann sicher gegen teure Städte wie München anstinken.
Auf der anderen Seite werden die billigen Wassergrundstücke in Hamburg in Berlin dann sicher gegen teure Städte wie München anstinken.
Es gab und wird immer wieder selbsternannte Experten und Schwarzseher geben. Die mögen ja eine Kristallkugel haben, und eventuell auch recht.
Sollte sich die Erde um 1/2°C erwärmen, würde ich es nicht einmal merken, hier haben wir sowieso fast immer Sonnenschein.
Und der Unterschied in Sibirien zwischen minus 29 1/2° und minus 30° ist wohl mehr theoretisch als spürbar.
Wir wohnen direkt am Wasser – also nicht in 100m Höhe – mit einem schwimmenden Bootsanlegesteg.
Das Wasser ist gezeitenabhängig. Bei Flut ist das Wasser 3 Meter unterhalb unserer Terrasse. Bei Ebbe dementsprechend mehr.
Selbst wenn das Wasser 1/2 Meter höher steigen sollte, bekämen wir nicht einmal nasse Füße.
Sollte sich die Erde um 1/2°C erwärmen, würde ich es nicht einmal merken, hier haben wir sowieso fast immer Sonnenschein.
Und der Unterschied in Sibirien zwischen minus 29 1/2° und minus 30° ist wohl mehr theoretisch als spürbar.
Wir wohnen direkt am Wasser – also nicht in 100m Höhe – mit einem schwimmenden Bootsanlegesteg.
Das Wasser ist gezeitenabhängig. Bei Flut ist das Wasser 3 Meter unterhalb unserer Terrasse. Bei Ebbe dementsprechend mehr.
Selbst wenn das Wasser 1/2 Meter höher steigen sollte, bekämen wir nicht einmal nasse Füße.
Vielleicht hat ja ein Mitglied unserer Gemeinschaft Lust dazu, auszurechnen, wie viel Eis geschmolzen werden müsste, um den Wasserspiegel der gesamten Erde um einen halben Meter zu erhöhen.
Oder um wieviel Zentimeter der Wasserspiegel dieser Erde erhöht würde, wenn das gesamte Eis der Erde geschmolzen wäre.
Oder um wieviel Zentimeter der Wasserspiegel dieser Erde erhöht würde, wenn das gesamte Eis der Erde geschmolzen wäre.
Dass die Erdtemperatur im Laufe der Jahrtausende Schwankungen unterworfen ist, ist bekannt.
Was jetzt besorgniserregend ist, ist die Geschwindigkeit, in der das passiert. Früher konnten sich die Betroffenen Lebewesen langsam anpassen. D.h. Zurückziehen, Verhalten ändern usw. Da war die Erde auch nicht so dicht besiedelt und die Lebewesen konnten in angenehmere Gebiete wandern.
Wie der Meeresspiegel entsprechend den Temperaturen und dem schmelzenden Eis steigen wird, haben Experten längst ausgerechnet, das kann man leicht googeln. Es gibt sogar Karten.
Was jetzt besorgniserregend ist, ist die Geschwindigkeit, in der das passiert. Früher konnten sich die Betroffenen Lebewesen langsam anpassen. D.h. Zurückziehen, Verhalten ändern usw. Da war die Erde auch nicht so dicht besiedelt und die Lebewesen konnten in angenehmere Gebiete wandern.
Wie der Meeresspiegel entsprechend den Temperaturen und dem schmelzenden Eis steigen wird, haben Experten längst ausgerechnet, das kann man leicht googeln. Es gibt sogar Karten.
ing793,
dass du keinen Bock auf Rechnen hast, kann ich gut nachvollziehen.
Kannst du mir ganz kurz den Link einstellen, woher du das Ergebnis hast?
Ich könnte dann das Ergebnis für die teutonischen Leser in Ellen umwandeln 😀
dass du keinen Bock auf Rechnen hast, kann ich gut nachvollziehen.
Kannst du mir ganz kurz den Link einstellen, woher du das Ergebnis hast?
Ich könnte dann das Ergebnis für die teutonischen Leser in Ellen umwandeln 😀
Wenn das ganze Wasser dann auf der südlichsten Seite ist, werden wir die australischen Bootsflüchtlinge auf Grönland internieren. Gnadenlos
Oh je, ihr geografischen Experten.
Grönland heißt auf Deutsch »Grünland« weil es so grün ist, und das meiste Wasser dieser Erde befindet sich bereits auf der südlichen Hemisphere.
Und sicherlich meint ihr die Niederländer. Oder? Ihr guten Nachbarn?
What now brown cow?
Grönland heißt auf Deutsch »Grünland« weil es so grün ist, und das meiste Wasser dieser Erde befindet sich bereits auf der südlichen Hemisphere.
Und sicherlich meint ihr die Niederländer. Oder? Ihr guten Nachbarn?
What now brown cow?
Grönland wäre dann Teil eines demokratischen Staates?
Welchen Staates denn? Politisch gehört Grönland zu Dänemark, aber wäre von Dänemark dann noch genug übrig um als Staat zu fungieren?
Immerhin könnten die Dänen dann relativ problemlos umsiedeln.
Welchen Staates denn? Politisch gehört Grönland zu Dänemark, aber wäre von Dänemark dann noch genug übrig um als Staat zu fungieren?
Immerhin könnten die Dänen dann relativ problemlos umsiedeln.
Aber Skorti, das ganze Schmelzwasser ist doch dann ganz unten auf dem südlichsten Teil der Erdscheibe. Natürlich ist Dänemark noch voll da. Alles ist wie jetzt, nur Australien ist verschwunden.
@rayer. Das stimmt. Für eine Evolution reichte die kleine Eiszeit nicht. Aber für gravierende Veränderungen. Hungersnöte, Epidemien. Die jetzige Erwärmung geht jedoch viel rasanter voran. Es ist das Tempo, das beunruhigt und das ja fortgeschrieben werden muss. Klimaveränderungen verändern immer auch die Lebensbedingungen. Und die ärmsten Länder wird es zuerst und am heftigsten treffen.
Es gibt auf den ersten Blick Gewinner und Verlierer.
Die Russen und Kanadier freuen sich, wenn sie auf den bisherigen Permafrost-Böden Ackerbau betreiebn können.
Die Ausdehhnung der Tropen führt südlich der Sahara zu mehr Regenfällen und damit möglichen Ackerbau, während sich das Wüstenklima der Sahara verschiebt sich allerdings nach norden, was wiederum sowohl die Nord-Afrikaner an der Mittelmeer-Küste wenig freuen wird (ok die haben ohnehin land-unter).
Ebenso werden aber die Türkei, Griechenland, Albanien, Süditalien, Spanien und Portugal wenig Begeisterung aufbringen können. Von den überschwemten Küsten-Regionen mal abgesehen.
Ach ja, Russland und Kanada freuen sich über eine Eisfreie Nord-Passage und Häfen im Norden.
Ob die Freude bei den Profiteuren aber lange anhalten wird, wenn die Ökologie insgesamt ins Rutschen kommt, wie von Elfi bereits dafgestellt. Das bleibt - nun, sagen wir - abzuwarten.
Die Russen und Kanadier freuen sich, wenn sie auf den bisherigen Permafrost-Böden Ackerbau betreiebn können.
Die Ausdehhnung der Tropen führt südlich der Sahara zu mehr Regenfällen und damit möglichen Ackerbau, während sich das Wüstenklima der Sahara verschiebt sich allerdings nach norden, was wiederum sowohl die Nord-Afrikaner an der Mittelmeer-Küste wenig freuen wird (ok die haben ohnehin land-unter).
Ebenso werden aber die Türkei, Griechenland, Albanien, Süditalien, Spanien und Portugal wenig Begeisterung aufbringen können. Von den überschwemten Küsten-Regionen mal abgesehen.
Ach ja, Russland und Kanada freuen sich über eine Eisfreie Nord-Passage und Häfen im Norden.
Ob die Freude bei den Profiteuren aber lange anhalten wird, wenn die Ökologie insgesamt ins Rutschen kommt, wie von Elfi bereits dafgestellt. Das bleibt - nun, sagen wir - abzuwarten.