Ein Tesla-Fahrer aus Bayern ist während eines Nickerchens am Steuer von der Polizei angehalten worden. Er hatte mit einem Lenkradgewicht die Sicherheitsfunktion des Wagens ausgetrickst. Seinen Führerschein musste der Fahrer abgeben.
Die Polizei hat einen bei voller Fahrt hinterm Steuer seines Tesla-Elektroautos eingeschlafenen Mann auf der Autobahn in der Nähe von Bamberg angehalten. Das Fahrzeug habe sich bei konstant 110 Kilometern pro Stunde und exakt gleichbleibendem Abstand zum vorausfahrenden Streifenwagen auf der A 70 in Richtung Bayreuth bewegt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Die Polizeistreife habe 15 Minuten lang erfolglos versucht, den 45-Jährigen mit Hupen und Anhaltesignalen zu wecken. Die Beamten hätten festgestellt, dass der Mann mit geschlossenen Augen auf dem Fahrersitz saß und die Hände nicht am Lenkrad hatte. Schließlich sei der Mann aufgewacht und den Anweisungen gefolgt. Bei der Kontrolle habe er "drogentypische Ausfallerscheinungen" gezeigt, heißt es in der Mitteilung der Polizei.
Elon Musk: Seine Firmen, seine Familie – der reichste Mensch der Welt in Bildern
Elon Musk wird 1971 in Pretoria als Sohn des Models Maye Musk und des Maschinenbauingenieurs Errol Musk geboren. Sein Vater erzog ihn mit erbarmungsloser Härte. Die Eltern lassen sich früh scheiden. Elon Musk ist ein introvertiertes Kind und Mobbing ausgesetzt. Im Alter von zehn Jahren bringt er sich das Programmieren selbst bei, bereits zwei Jahre später verkauft er sein erstes von ihm entwickeltes Computerspiel für 500 Dollar. Im Alter von 17 Jahren wandert er nach Kanada aus, wo seine Mutter ursprünglich herkommt, um den Militärdienst in Südafrika zu umgehen. Bald darauf geht er in die USA, wo er an der University of Philadelphia Physik und Wirtschaft studiert. Das Foto aus dem Sandkasten hat Elon Musks Mutter Maye auf Twitter geteilt und scherzhaft dazu geschrieben: "Der dreijährige Elon Musk: 'Ich kann einen Lastwagen bauen, der besser ist als dieser hier'."
Im Fußraum fanden die Beamten den Angaben zufolge ein sogenanntes Lenkradgewicht. Diese Vorrichtung wird an das Lenkrad angebracht, um eine Sicherheitsfunktion des Fahrzeugs auszutricksen, indem vorgetäuscht wird, dass sich die Hand am Steuer befindet. Gegen den Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Führerschein wurde einbehalten.