Am Wochenende "Der Rhein wird sein Bett verlassen" – Hochwasserwarnung in Nordrhein-Westfalen

Möwen stehen am Rheinufer im Wasser, das über die Ufer getreten ist.
Möwen stehen am Rheinufer im Wasser, das über die Ufer getreten ist
© Federico Gambarini / Picture Alliance
Am Wochenende kann es zu Überschwemmungen am Rhein kommen. Geschmolzener Schnee und Regen sorgen für Hochwasser. 

Die Pegelstände des Rheins steigen. Geschmolzener Schnee und der jüngste Regen sollen zum Wochenende für Rhein-Hochwasser in Nordrhein-Westfalen sorgen. "Der Rhein wird sein Bett verlassen", sagte der Leiter des Hochwasserinformationsdienstes des nordrhein-westfälischen Landesumweltamtes (Lanuv), Bernd Mehlig, am Freitag. Besorgniserregend sei die Prognose jedoch nicht. 

Am Rhein liegende Städte wie Köln und Leverkusen bereiteten sich mit Schutzmaßnahmen auf das Hochwasser vor. In der Domstadt wurde erwartet, dass der stark steigende Pegelstand bis Samstagmorgen auf 5,80 Meter klettert und in der Nacht auf Sonntag auf rund 7 Meter, wie die Stadtentwässerungsbetriebe mitteilten. Ab der Marke 6,2 Meter am Kölner Pegel wird die Schifffahrt dort eingeschränkt. Schiffe müssen langsamer und in der Mitte fahren, damit größere Wellen vermieden werden. Ab dem Pegelstand 8,30 Meter wird die Schifffahrt komplett gestoppt.

Laut einer Übersicht des Lanuv war es am Freitag bereits möglich, dass mehrere kleine Flüsse in Nordrhein-Westfalen ausuferten und zum Beispiel Straßen oder Wiesen in der Nähe überfluteten.

Sehen Sie im Video: Der Winter zeigt in der spanischen Hauptstadt und anderswo im Land ein ungewohntes Gesicht. Eine dichte Schneedecke hat sich über Straßen und Gebäude gelegt. Die Menschen greifen zu Schlitten und Skiern.

DPA
deb

PRODUKTE & TIPPS