Anzeige
Anzeige

Strategischer Rheinübergang Die Brücke von Remagen – wie sie zu einem Mythos des Zweiten Weltkriegs wurde

Strategischer Rheinübergang: Die Brücke von Remagen – wie sie zu einem Mythos des Zweiten Weltkriegs wurde
© Eisenbahnstiftung/ / Picture Alliance
Sie ist eigentlich ein völlig ungeeigneter Ort für den Übergang über den Rhein. Die Ludendorff-Brücke in Remagen wird von Geschütztürmen und Bergen flankiert. Doch im März 1945 sieht ein amerikanischer General hier die Chance, ins Reich vorzudringen.
Von Ulrike Rückert

Diesen Artikel vorlesen lassen

Die Brücke von Remagen wird erst um vier Uhr gesprengt! Als der amerikanische Brigadegeneral William Hoge an diesem 7. März 1945 per Funk erfährt, was deutsche Zivilisten seinen Männern berichtet haben, ist er elektrisiert. Seit zwei Stunden steht er auf einem Berghang oberhalb der pfälzischen Stadt und schaut immer wieder durchs Fernglas zu den Stahlbögen, die sich über den Rhein spannen. Hoge hat Zeit gewonnen, die erste Brücke über den Fluss zu erobern – welch grandiose Trophäe wäre sie!

Mehr zum Thema

Newsticker