Angebliche Enkel, die Geld fordern oder vermeintliche alte Freunde – das sind beliebte Maschen von Telefon-Betrügern. Dabei werden gutgläubige Senior:innen schnell zum Opfer dieser Kriminellen. Darauf hofften wohl auch Trickbetrüger aus Würzburg, als sie eine Seniorin anriefen. Doch die betagte Frau drehte den Spieß kurzerhand um – und legte sie rein.
Falsches Spiel am Telefon
Besagte Seniorin erhielt nach Angaben der Polizei Unterfranken am Dienstag einen Anruf, bei dem die Anrufer Geld von ihr verlangten. Die Tochter der Dame solle einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben, so die Betrüger. Dass das nicht stimmen konnte, erkannte die Senioren schnell – sie hat nämlich gar keine Tochter.
Anstatt die Trickbetrüger zu konfrontieren, beschloss die clevere Dame, sie ebenfalls reinzulegen. Am Telefon vereinbarte sie eine Übergabe von Schmuck und Geld. Doch als der Zeitpunkt der Übergabe gekommen war, befanden sich in der Tasche lediglich Klopapier und Gurkengläser. Eine Bekannte der Dame hatte zuvor bereits die Polizei über die Täter informiert.
Verdächtige wurden geschnappt
Zwei Bauarbeiter beobachteten die kuriose Übergabe und verständigten die Polizei. Gleichzeitig nahmen sie die Verfolgung der zwei Verdächtigen auf. Schließlich konnten durch das Zusammenspiel der Seniorin, ihrer Bekannten, der Bauarbeiter und der Polizei beide Verdächtige im Alter von 15 und 22 Jahren vorläufig festgenommen werden. Der Einfallsreichtum der alten Damen wurde belohnt.