Seit Dezember sind sechshundert Computer aus isländischen Rechenzentren gestohlen worden. Die Rechner werden für Bitcoin-Mining, also dem Errechnen der Kryptowährung eingesetzt. Die gestohlenen Hochleistungsrechner haben einen Wert von fast zwei Millionen US-Dollar. Durch die Möglichkeit, mit den Maschinen Bitcoins herzustellen und diese zu verkaufen, könnte der Gewinn der Diebe weit über dem Warenwert liegen.
Erste Hinweise auf den Computer-Verbleib
Die isländische Polizei bezeichneten den Fall als größten Seriendiebstahl in der Geschichte des Landes. Polizeikommissar Olafur Helgi Kjartansson sagte: "Dies ist ein schwerer Diebstahl in einem bislang unbekannten Ausmaß. Alles deutet darauf hin, dass es sich um ein hochorganisiertes Verbrechen handelt."
Es wurden bereits elf Menschen im Zusammenhang mit den Diebstählen festgenommen. Zwei von ihnen nahmen die isländischen Ermittler in Polizeigewahrsam. Wie "Spiegel Online" berichtete, hat die Polizei bereits einen Ansatzpunkt, wo sich das Diebesgut befinden könnte. Die Ermittler untersuchen den Stromverbrauch des Landes auf Auffälligkeiten. Da die Rechner einen sehr hohen Stromverbrauch haben, könnte ein plötzlicher Anstieg an einem bestimmten Ort die Täter verraten.