Beute

Artikel zu: Beute

Fleischfressende Pflanze vs. Wespe

Naturschauspiel Wie reagieren fleischfressende Pflanzen auf Wespen?

Sehen Sie im Video: Wie reagieren fleischfressende Pflanzen auf Wespen?
 
 
 
 
 
 
Es sind faszinierende Aufnahmen: Eine Venusfliegenfalle fängt Wespen. Die Pflanzen locken ihre Beute mit einer zuckerhaltigen Flüssigkeit an. Ihr Fangmechanismus ist eine der schnellsten bekannten Bewegungen im Pflanzenbereich. Naturfotograf Lothar Lenz fängt das Naturschauspiel mit seiner Kamera ein. Menschen, die das Verhalten der Pflanzen nachahmen, könnte das übrigens viel Geld kosten: Für das Töten von Wespen "ohne vernünftigen Grund" kann in Deutschland ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro verhängt werden.
Katze gefressen: Fette Python-Schlange fällt aus der Decke

Kampf mit Reptil Hauskatze gefressen: Schlangen-Fänger zieht aggressive Python aus Decke

Sehen Sie im Video: Hauskatze gefressen – Schlangen-Fänger zieht aggressive Python aus Decke.






Nakhon Sawan, Thailand Diese Python hat sich vollgefressen Die Würgeschlange hatte die Katze des Hauses verspeist Ein Schlangenfänger holte das aggressive Tier aus der Decke Das Reptil wurde anschließend in der Wildnis ausgesetzt
Links befinden sich zwei Geparden Junge mit ihrer Beute. In der rechten Bildhälfte trägt Pavian die Beute im Maul davon.

Tiervideo aus Kenia Geparden spielen mit Gazelle – da taucht ein Pavian auf und stiehlt ihnen die Beute

Sehen Sie im Video: Junge Geparden spielen mit Gazelle – dann taucht ein Pavian auf und stiehlt ihnen die Beute.










Spannende Aufnahmen aus Kenia:


Zwei junge Geparden wissen nicht so recht, was sie mit ihrer Beute anfangen sollen.


Während die Kleinen mit dem Gazellen-Baby spielen und es jagen, bleiben sie nicht ganz unbemerkt.


Ein Pavian überrascht die jungen Tiere und schnappt ihnen die Beute weg.  


Die Aufnahmen stammen von der Wildtierfotografin Laura Dyer.


Laut Dyer habe die Geparden-Mutter das Gazellen-Baby gefangen, um ihren Jungen das Jagen beizubringen.


Da die beiden scheinbar das erste Mal bei einer Jagd dabei sind, wissen sie nicht, wie man eine Gazelle tötet.


In Zukunft wird sich das sicherlich ändern.


Dann lassen sich die Raubtiere ihre Beute nicht mehr so einfach wegnehmen.