Die Sozialdemokraten könnten laut Prognosen das rot-grün-rote Bündnis fortsetzen. Möglich wäre auch eine große Koalition mit der CDU. Eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP ist eher unwahrscheinlich, da die Positionen von Liberalen und Grünen in Bremen weit auseinander liegen. Gewählt wurde in Bremen und Bremerhaven.
Video Wahl zur Bremischen Bürgerschaft: SPD wird stärkste Kraft

STORY: Zwar handelte es sich zunächst lediglich um Prognosen, doch Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte war sich am Sonntag ganz sicher: Er und seine SPD werden mit wohl 29,5 Prozent weiter regieren können. Tränen der Rührung traten ihm in die Augen. "Was für ein Tag, was für ein Ergebnis. Wir haben einen harten Wahlkampf gemeinsam gefochten und es hat sich gelohnt. Die SPD in Bremen zurück. Die Nummer eins in Bremen, das sind wir." Und bei der CDU? Zwar wurde auch hier gelächelt, doch der zweite Platz mit wohl 24,5 Prozent dürfte wehtun. Bei der letzten Wahl zur Bremischen Bürgerschaft im Jahr 2019 war die Oppositionspartei zumindest noch stärkste Kraft geworden, auch wenn es dann die SPD war, die eine Regierung formte. Die Spitzenkandidaten Frank Imhoff und Wiebke Winter von der CDU: "Wir haben unser Wahlsieg, wir wollten stärkste Partei werden, eben auch verfehlt." "Wir haben gute Laune, wir wollen für diese Stadt Verantwortung übernehmen, wir wollen mit Euch gemeinsam gestalten, deshalb stehen wir hier." Die mitregierenden Grünen verloren den Prognosen zufolge deutlich auf wohl 12 nach 17,4 Prozent vor vier Jahren. Die Linke, ebenfalls in der Regierung, kam auf elf Prozent, nach 11,3 Prozent vor vier Jahren. Die FDP könnte mit fünf Prozent den Wiedereinzug in die Bürgerschaft schaffen. Die AfD hatte wegen interner Querelen nicht antreten können, an ihrer statt kandidierten die "Bürger in Wut", die laut Prognose auf 10,5 Prozent kamen. Die Wahlbeteiligung lag laut ARD bei 57 Prozent, nach 64,1 Prozent vor vier Jahren. Die SPD könnte damit das rot-grün-rote Bündnis in Bremen fortsetzen. Möglich wäre auch eine große Koalition mit der CDU. Eine Ampel aus SPD, Grünen und FDP ist eher unwahrscheinlich, da die Positionen von Liberalen und Grünen in Bremen weit auseinander liegen.