Weilheim Polizei: Vier Tote bei Gewaltverbrechen in Oberbayern

Blaulicht der Polizei
In Weilheim in Oberbayern wurden laut Polizei vier tote Menschen entdeckt
© Friso Gentsch / DPA
Vier Tote, alle miteinander verwandt: Ein Verbrechen erschüttert die Kleinstadt Weilheim in Oberbayern. Unter den Toten ist auch der mutmaßliche Täter. Ansonsten gibt es mehr Fragen als Antworten.

Bei einem Einsatz im oberbayerischen Weilheim hat die Polizei am Freitagnachmittag vier Tote gefunden. Es handle sich um ein Gewaltverbrechen, sagte ein Polizeisprecher am späten Freitagabend. Unter den vier Toten sei auch der mutmaßliche Täter. Alle vier Personen seien miteinander verwandt gewesen, es seien aber keine Kinder unter den Toten. Weitere Details nannte er nicht. 

Laut Pressemitteilung der Polizei wurde am späten Freitagnachmittag ein schwer verletzter Mann in einem Garten eines Anwesens vorgefunden. Eine Zeugin hatte im Garten eines Mehrfamilienhauses im Ortszentrum einen Mann mit schweren Verletzungen bemerkt und daraufhin sofort die Polizei und den Rettungsdienst verständigt. Der Notruf ging demnach um 16.50 Uhr ein.

Weilheim: Zwei Frauen tot in Wohnung gefunden

Zwar wurde sofort mit einer Wiederbelebung begonnen. Dennoch erlag der 60-jährige Mann vor Ort seinen Verletzungen. Eine sofort eingeleitete Großfahndung sei zunächst ohne Erfolg geblieben.

Später wurden noch drei weitere Leichen gefunden, darunter auch der mutmaßliche Täter. Gegen 19.15 Uhr meldete ein Passant eine leblose Person auf einer Parkbank. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der 59-jährige Mann bereits tot. Daraufhin wurde das Anwesen des in Weilheim wohnhaften Mannes betreten. Dort wurden zwei weitere leblose Frauen mit massiven Verletzungen entdeckt. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod der beiden 57-jährigen Frauen feststellen.

Aufgrund der ersten Erkenntnisse gehen die Ermittler davon aus, dass der 59-Jährige zunächst die beiden Frauen und den 60-jährigen Mann tödlich verletzte und sich anschließend selbst tödliche Verletzungen zufügte.

Die Kriminalpolizei Weilheim hat noch vor Ort gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft München II die Ermittlungen aufgenommen. 

Rat und Hilfe

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich.  Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.

Suizide und Tötungen mit anschließendem Suizid sind sensible Themen. Der stern berichtet darüber mit großer Zurückhaltung. Wir wägen das Informationsinteresse der Öffentlichkeit gegen die Interessen der Opfer und Betroffenen sorgfältig ab. Im Einklang mit dem Pressekodex nennen wir die Identität der Opfer nicht – außer Angehörige haben explizit zugestimmt oder wenn es sich bei dem Opfer um eine Person des öffentlichen Lebens handelt. Bei der Veröffentlichung von Fotos und der Schilderung näherer Begleitumstände zeigen wir besonders große Zurückhaltung.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mehrfach aktualisiert. 

DPA
rw

PRODUKTE & TIPPS