Bienen sind fast perfekte Haustiere. Man rettet die Umwelt, bekommt dafür Honig und ziemlich schlaue Mitbewohner. Was man dafür braucht, sagen diese Bücher.
Hobby-Imkern Achtung, diese Bücher machen Bienensüchtig

Das Einmaleins der Honigbiene
Von Jürgen Tautz, Tobias Hülswitt
Der perfekte Einstieg in die Welt der Bienen ist die gerade veröffentlichte Fibel: "Das Einmaleins der Honigbiene". Kurz, klar strukturiert werden hier spannende Fakten rund um die Bienen präsentiert: pro Seite ein Erkenntnishappen. Wo der Leser ins Buch einsteigt, ist dabei egal. Jedes der insgesamt 66 Themen steht für sich und ist stets so spannend, dass der Leser garantiert "kleben" bleibt. Wie erkennt man schlafende Bienen? Warum sind ältere Bienen eigentlich die Jüngeren? Wie Bienen ihre Umgebung mit Hilfe von Düften kartografieren. Derart mit Wissen aufgeladen, kann man bei jedem Smalltalk über Bienen, Insektensterben und Nachhaltigkeit glänzen. Die E-Book-Variante gibt es kostenlos zum Buch dazu. Und da das Buch ein Hochkantformat hat, passt es als E-Book perfekt auf ein Smartphone-Bildschirm.
Von Jürgen Tautz, Tobias Hülswitt
Der perfekte Einstieg in die Welt der Bienen ist die gerade veröffentlichte Fibel: "Das Einmaleins der Honigbiene". Kurz, klar strukturiert werden hier spannende Fakten rund um die Bienen präsentiert: pro Seite ein Erkenntnishappen. Wo der Leser ins Buch einsteigt, ist dabei egal. Jedes der insgesamt 66 Themen steht für sich und ist stets so spannend, dass der Leser garantiert "kleben" bleibt. Wie erkennt man schlafende Bienen? Warum sind ältere Bienen eigentlich die Jüngeren? Wie Bienen ihre Umgebung mit Hilfe von Düften kartografieren. Derart mit Wissen aufgeladen, kann man bei jedem Smalltalk über Bienen, Insektensterben und Nachhaltigkeit glänzen. Die E-Book-Variante gibt es kostenlos zum Buch dazu. Und da das Buch ein Hochkantformat hat, passt es als E-Book perfekt auf ein Smartphone-Bildschirm.
© Springer