
Phänomen Honigbiene
Von Jürgen Tautz
Jetzt wird es wissenschaftlich. Jürgen Tautz war Professor am Biozentrum, der Bayrischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von Haus aus ist er Verhaltensforscher und hatte mit Bienen nichts am Hut bis ihm ein Kollege ein Volk in den Garten stellte. Er würde schon sehen, die Bienen seien eine interessante Sache. Tautz packten die Tiere so sehr, dass Bienen sein Forschungsschwerpunkt und er über die Jahre ein international anerkannter Bienen-Experte wurde. Wem andere Bücher zu sehr an der Oberfläche kratzen, kann hier tiefer in die wissenschaftliche Welt der Bienen eintauchen. Hier geht es nicht um die Honiggewinnung, sondern um die einzelnen Körperfunktionen des Superorganismus Honigbiene.
Von Jürgen Tautz
Jetzt wird es wissenschaftlich. Jürgen Tautz war Professor am Biozentrum, der Bayrischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von Haus aus ist er Verhaltensforscher und hatte mit Bienen nichts am Hut bis ihm ein Kollege ein Volk in den Garten stellte. Er würde schon sehen, die Bienen seien eine interessante Sache. Tautz packten die Tiere so sehr, dass Bienen sein Forschungsschwerpunkt und er über die Jahre ein international anerkannter Bienen-Experte wurde. Wem andere Bücher zu sehr an der Oberfläche kratzen, kann hier tiefer in die wissenschaftliche Welt der Bienen eintauchen. Hier geht es nicht um die Honiggewinnung, sondern um die einzelnen Körperfunktionen des Superorganismus Honigbiene.
© Springer