
Das Bienen-Buch
Von Emma Tennant, Fergus Chadwick und Steve Alton
Die drei Autoren haben im "Bienen-Buch" ihr Wissen nicht nur zusammengetragen, sondern zugleich mit hochwertigen, liebevollen Illustrationen angereichert. Wer sich mit wohligem Gefühl noch an die dünnen "Was ist Was"-Bücher seiner Jugend erinnern kann, wird das "Bienen Buch" lieben. Es ist wie eine extra dicke, sehr ausführliche Ausgabe der beliebten Wissensreihe für Kinder. Das "Bienen-Buch" ist keine Anleitung zum Imkern. Es will vielmehr zeigen, wie jeder von uns etwas gegen das Bienen- und Insektensterben unternehmen kann, sei es im Garten oder auf dem Balkon in der Stadt. So wird auch gezeigt, welche Pflanzen man setzen sollte, was Bienen im Garten besonders schätzen und wie man Insektenhotels selbst baut. Im Mittelpunkt stehen natürlich das Bienenvolk und der Einstieg in die Imkerei.
Von Emma Tennant, Fergus Chadwick und Steve Alton
Die drei Autoren haben im "Bienen-Buch" ihr Wissen nicht nur zusammengetragen, sondern zugleich mit hochwertigen, liebevollen Illustrationen angereichert. Wer sich mit wohligem Gefühl noch an die dünnen "Was ist Was"-Bücher seiner Jugend erinnern kann, wird das "Bienen Buch" lieben. Es ist wie eine extra dicke, sehr ausführliche Ausgabe der beliebten Wissensreihe für Kinder. Das "Bienen-Buch" ist keine Anleitung zum Imkern. Es will vielmehr zeigen, wie jeder von uns etwas gegen das Bienen- und Insektensterben unternehmen kann, sei es im Garten oder auf dem Balkon in der Stadt. So wird auch gezeigt, welche Pflanzen man setzen sollte, was Bienen im Garten besonders schätzen und wie man Insektenhotels selbst baut. Im Mittelpunkt stehen natürlich das Bienenvolk und der Einstieg in die Imkerei.
© DK - Dorling Kidersley Verlag