
Bienen
Von Sam Droege und Laurence Packer
Normalerweise spricht der Bienen-Experte vom "Bien", dem Superorganismus aus zehntausenden Bienen. In diesem Bildband hingegen steht die einzelne Biene im Wortsinn im Focus. Die Insektenforscher Sam Droege und Laurence Packer haben die Vertreterinnen von 104 unterschiedlichen Bienenarten zum Porträt vor die Kamera gebeten. Eine erstaunliche Bildreihe, denn die meisten Bienenrassen haben äußerlich mit der europäischen Honigbiene kaum etwas gemein. So ist eine Art grün, heißt Prachtbiene, erinnert indes an an eine Schmeißfliege, andere wie die Fleckenbiene sind schwarz-weiß und pelzig. Die Vielfalt ist erstaunlich und mitunter sogar etwas gruselig.
Von Sam Droege und Laurence Packer
Normalerweise spricht der Bienen-Experte vom "Bien", dem Superorganismus aus zehntausenden Bienen. In diesem Bildband hingegen steht die einzelne Biene im Wortsinn im Focus. Die Insektenforscher Sam Droege und Laurence Packer haben die Vertreterinnen von 104 unterschiedlichen Bienenarten zum Porträt vor die Kamera gebeten. Eine erstaunliche Bildreihe, denn die meisten Bienenrassen haben äußerlich mit der europäischen Honigbiene kaum etwas gemein. So ist eine Art grün, heißt Prachtbiene, erinnert indes an an eine Schmeißfliege, andere wie die Fleckenbiene sind schwarz-weiß und pelzig. Die Vielfalt ist erstaunlich und mitunter sogar etwas gruselig.
© Leopold Stocker Verlag