Ist es bald möglich auf dem Mond zu leben? In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Pneumocell hat die ESA ein Konzept für Dörfer in der Nähe der Mondpole entwickelt. Die runden Habitate sollen mit Sonnenlicht betrieben werden und ein komplett autarkes Leben ermöglichen.
Mit Sonnenlicht betrieben Autarkes Leben auf dem Mond: ESA plant aufblasbare Dörfer

Autarkes Leben auf dem Mond: ESA plant aufblasbare Dörfer im Weltall
Sehen Sie im Video: Autarkes Leben auf dem Mond – ESA plant aufblasbare Dörfer.
Die ESA hat ein Konzept für Dörfer auf dem Mond vorgestellt Die kreisförmigen Einheiten bestehen aus aufblasbaren, ultraleichten Hüllen Zum Schutz vor Strahlung und Meteoriten soll die Siedlung mit Mondgestein bedeckt werden Mithilfe eines beweglichen Spiegels und Kegels wird Sonnenlicht in das Innere reflektiert Große Gewächshäuser sollen langfristig autark Nahrung und Sauerstoff liefern Wegen der Verfügbarkeit des Sonnenlichts sollen die Basen in der Nähe der Pole errichtet werden
Die ESA hat ein Konzept für Dörfer auf dem Mond vorgestellt Die kreisförmigen Einheiten bestehen aus aufblasbaren, ultraleichten Hüllen Zum Schutz vor Strahlung und Meteoriten soll die Siedlung mit Mondgestein bedeckt werden Mithilfe eines beweglichen Spiegels und Kegels wird Sonnenlicht in das Innere reflektiert Große Gewächshäuser sollen langfristig autark Nahrung und Sauerstoff liefern Wegen der Verfügbarkeit des Sonnenlichts sollen die Basen in der Nähe der Pole errichtet werden