Erdbeben in Haiti Zahlen und Fakten zu der Katastrophe

Am 12. Januar 2010 zerstörte ein Erdbeben Port-au-Prince und die gesamte Hauptstadtregion. Binnen weniger Sekunden starben mindestens 220 000 Menschen. Daten und Fakten zu der schweren Katstrophe in Haiti.

Das Erdbeben in Haiti vor einem Jahr verwüstete das ärmste Land auf dem amerikanischen Kontinent. Zahlen und Fakten zu dem schlimmen Unglück:

- 7,0 war die Stärke des Bebens, das den Karibikstaat am 12. Januar 2010 heimsuchte.

- Es starben mindestens 222 000 Menschen. 300 000 wurden verletzt.

- Die Schäden werden auf 8 Milliarden US-Dollar (6,2 Milliarden Euro) geschätzt.

- Bei einer Geberkonferenz in New York hatten Dutzende Staaten im März 2010 fast 10 Milliarden US-Dollar Hilfe zugesagt.

- Bis heute sind nach UN-Angaben nicht einmal zwei Drittel der versprochenen Gelder angekommen.

- Noch immer leben eine Million Menschen in Notlagern, darunter 380 000 Kinder.

- Das Kinderhilfswerk Unicef und seine Partner statteten 720 000 Kinder mit Schulmaterial aus. 15 000 Lehrer wurden geschult.

- Fast 2 Millionen Kinder wurden seit dem Beben gegen die gefährlichsten Kinderkrankheiten geimpft.

- 72 Cholerazentren wurden laut Unicef mit Zelten und Medikamenten ausgestattet.

- Nach dem Beben stieg die Zahl sexueller Übergriffe auf Frauen rapide an. Amnesty International registrierte in den ersten 150 Tagen mehr als 250 Vergewaltigungen in den Zeltstädten.

- Von den 20 Millionen Kubikmetern Schutt sind bis heute nur fünf Prozent beseitigt.

- Seit Ausbruch der Cholera im Oktober starben bis Ende 2010 nach offiziellen Angaben über 3600 Menschen an der Seuche. Mehr als 170 000 sind infiziert. Internationale Experten gehen jedoch von höheren Zahlen aus.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS