Zunächst ist von einem Brand die Rede, dann auch von blutigen Kämpfen: In einer Haftanstalt in Honduras sind Dutzende Frauen ums Leben gekommen. Auch Schuss- und Hieb-Waffen sollen eingesetzt worden sein.
Honduras Dutzende Menschen sterben bei Brand und Bandenkämpfen in Frauengefängnis

Einsatzkräfte vor dem Frauengefängnis in Támara, rund 35 Kilometer nordwestlich von Tegucigalpa, der Hauptstadt von Honduras
© Orlando Sierra / AFP
Sehen Sie im Video: Dutzende Menschen sterben bei Brand und Bandenkämpfen in Frauengefängnis
Dunkle Rauchwolken sind am Montag über einem Frauengefängnis in Honduras aufgestiegen. Dutzende Personen sollen laut Behördenangaben bei Unruhen und einem Brand ums Leben gekommen sein. Die meisten wurden Opfer schwerer Verbrennungen. Viele Angehörigen warteten verzweifelt vor der Justizvollzugsanstalt, um genauere Informationen zu ihren Familienmitgliedern zu erhalten.
Laut Medienberichten kam es zu dem Feuer im Zuge von Kämpfen zwischen rivalisierenden Banden, bei denen auch Schuss- und Hieb-Waffen eingesetzt wurden. Das Gefängnis liegt in der Ortschaft Támara rund 35 Kilometer nordwestlich der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa. Als Reaktion auf die anhaltende Gewalt in mehreren Gefängnissen hat die Präsidentin Castro nun eine Sonderkommission zu den Mängeln im Strafvollzugsystem eingerichtet.
Dunkle Rauchwolken sind am Montag über einem Frauengefängnis in Honduras aufgestiegen. Dutzende Personen sollen laut Behördenangaben bei Unruhen und einem Brand ums Leben gekommen sein. Die meisten wurden Opfer schwerer Verbrennungen. Viele Angehörigen warteten verzweifelt vor der Justizvollzugsanstalt, um genauere Informationen zu ihren Familienmitgliedern zu erhalten.
Laut Medienberichten kam es zu dem Feuer im Zuge von Kämpfen zwischen rivalisierenden Banden, bei denen auch Schuss- und Hieb-Waffen eingesetzt wurden. Das Gefängnis liegt in der Ortschaft Támara rund 35 Kilometer nordwestlich der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa. Als Reaktion auf die anhaltende Gewalt in mehreren Gefängnissen hat die Präsidentin Castro nun eine Sonderkommission zu den Mängeln im Strafvollzugsystem eingerichtet.