
Das rötliche Schimmern der Mondoberfläche während einer Eklipse erklärt sich durch die sogenannte Rayleigh-Streuung. Dabei werden durch zahllose Partikel in der Erdatmosphäre die kurzen blauen Wellen des von der Sonne kommenden Lichts abgelenkt, während die längeren roten Lichtwellen leicht durch die Partikel dringen. Die Rayleigh-Streuung des Sonnenlichts, benannt nach dem 3. Baron Rayleigh, John William Strutt, ist – vereinfacht gesagt – auch der Grund für unseren blauen Tageshimmel sowie Morgen- und Abendrot.
© Yuki Ywamura / AFP