Myanmar Deutsche Lehrerin übersteht "Nargis"

Wie schlecht es den Menschen in Rangun nach dem Wirbelsturm "Nargis" geht, erfährt die Deutsche Salome Ritter derzeit selbst. Sie arbeitet als Lehrerin in Myanmar und erlebte, wie der Zyklon tobte. Nur Häuser aus Stein konnten dem Sturm standhalten.

Nach Angaben der Deutschen Salome Roller (20) haben in Birma lediglich Häuser aus Stein den Zyklon überstanden. "In den Dörfern steht immer noch das Wasser. Keine der üblichen Bambus-Hütten steht mehr ... Die meisten Menschen sitzen auf ihren Trümmern", berichtete Roller nach Angaben der Kindernothilfe (Duisburg) aus Dörfern nahe der Hafenmetropole Rangun. Sie absolviert ein freiwilliges soziales Jahr als Englischlehrerin in Birma und ist die Tochter des Kindernothilfe-Auslandsvorstands Dietmar Roller.

"Die Preise für Wasser waren in Rangun um das Sechsfache gestiegen. Jetzt bilden sich lange Schlangen vor den wenigen Brunnen. Auch die Preise für Grundnahrungsmittel sind um das Dreifache angestiegen", berichte Roller weiter. "Auch Kerzen sind sehr begehrt und absolute Mangelware. Die meisten Geschäfte haben heute wieder geöffnet, doch nur wenige können sich jetzt die teuren Grundnahrungsmittel und Haushaltsgegenstände leisten."

Salome Roller hat den Zyklon in ihrer Wohnung in Rangun miterlebt: "Abends gegen 23 Uhr begann der Sturm, erreichte sein volle Stärke um 2 Uhr. In meiner Wohnung zerbarsten alle Fenster, draußen flogen Wellblech-Dächer durch die Luft, man hörte umstürzende Bäume und Menschen, die schrien. Erst um sechs Uhr morgens begann der Sturm abzuflauen", berichtete die 20-Jährige. Es kursierten nur Gerüchte über das Ausmaß der Katastrophe, Informationen von offizieller Seite gebe es kaum: "Wir sind hier mittendrin und wissen doch gar nichts."

Die Kindernothilfe will gemeinsam mit der Nothilfeorganisation AMURT (Ananda Marga Universal Relief Team) erste Hilfsmaßnahmen starten. AMURT hat langjährige Erfahrungen sowohl in der Nothilfe als auch im Wiederaufbau und ist in Birma seit Jahren aktiv.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema