Die Umweltorganisation #Link;http://www.stern.de/wissen/natur/greenpeace-90265721t.html;Greenpeace# hat in Deutschland 2011 einen Spendenrekord erzielt. 48,89 Millionen Euro - so viel wie nie zuvor in der gut 30-jährigen Geschichte - kamen im Jahr der Atomkatastrophe von #Link;http://www.stern.de/panorama/fukushima-90628296t.html;Fukushima# zusammen. Das war ein Plus von zwei Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. 580 353 Menschen unterstützten die Umweltschützer, das waren 13 700 mehr, wie die Organisation am Donnerstag in Hamburg in ihrer Jahresbilanz mitteilte.
Die Atomkatastrophe in Japan im März 2011 habe die Arbeit von Greenpeace im vergangenen Jahr maßgeblich geprägt, hieß es. Mit aller Kraft hätten sich die Umweltschützer für eine schnelle Energiewende eingesetzt. "Es ist unverantwortlich, wenn einige Politiker jetzt darüber nachdenken, die Reaktoren länger am Netz zu lassen", sagte die Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens.
Deutschland ist die größte Sektion von Greenpeace International. Das deutsche Büro wurde im November 1980 in Hamburg gegründet. Die Organisation ist überparteilich und nimmt kein Geld von Politik, Parteien oder Industrie.