Umweltorganisation

Artikel zu: Umweltorganisation

Raja Ampat liegt im sogenannten Korallendreieck

Umweltschützer: Nickel-Abbau bedroht einzigartige Korallenriffe in Indonesien

Der Abbau von Nickel bedroht in Indonesien einzigartige Korallenriffe: Die Umweltorganisationen Auriga Nusantara und Earth Insight haben nach eigenen Angaben einen "Dominoeffekt der Zerstörung" durch den Nickel-Abbau im Archipel Raja Ampat im Nordosten Indonesiens dokumentiert, von der Abholzung von Wäldern bis hin zum Abfluss von Sedimenten in das Korallenriff. "Wir befürchten, dass sich der Nickel-Abbau in Raja Ampat noch jahrzehntelang auswirken wird", warnte der Direktor von Auriga Nusantara, Timer Manurung, am Donnerstag.
Eindringliche Warnung

Eindringliche Warnung

Eindringliche Warnung: Vor dem Gebäude des Europäischen Rats demonstrieren Aktivisten der Umweltorganisation Youth for Climate mit Schildern, die Zigarettenpackungen nachempfunden sind. Unter den Bildern von Staats- und Regierungschefs heißt es dann etwa: "Merz könnte ihre Zukunft gefährden.
Stau auf der A 100 in Berlin

Neuer Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin unter Protesten offiziell eröffnet

Der neue Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin zwischen Neukölln und dem Treptower Park ist am Mittwoch unter dem Protest von Umweltorganisationen offiziell eröffnet worden. Die rund 3,2 Kilometer lange Strecke wurde am Nachmittag freigegeben, wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin mitteilte. Zu den Gästen des Festaktes zählte unter anderem Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU). Parallel fanden Kundgebungen gegen den Ausbau statt.
Die Bagger rücken an

Bericht geht von 16.000 baufälligen Brücken in Deutschland aus - Ministerium widerspricht

Die Bundesregierung unterschätzt einer Studie zufolge den Sanierungsstau auf Deutschlands Straßen. Wie die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) am Mittwoch mitteilte, sind rund 16.000 Brücken des Bundes baufällig und müssen entweder verstärkt oder neu gebaut werden. Das Bundesverkehrsministerium erklärte, diese Zahl sei "nicht nachvollziehbar".