
13. August 1961: In Berlin beginnt der Bau der Mauer
Queen Elizabeth ist 35 Jahre alt, als die Deutsche Teilung zementiert wird. Von der SED-Führung bewusst auf einen frühen Sonntagmorgen gelegt beginnen Grenzpolizisten in Berlin mit dem Bau der Mauer. Dieses Bild zeigt die wachsende Sektorengrenze mitten in der Stadt fünf Tage später. Mehr als 28 Jahre symbolisierte die Mauer die Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland. In Berlin starben in dieser Zeit nach wissenschaftlichen Erkenntnissen mindestens 140 Menschen durch das DDR-Grenzregime. Insgesamt sollen an der etwa 1400 Kilometer langen deutsch-deutschen Grenze mindestens 327 Menschen ums Leben gekommen sein, die Zahlen sind jedoch umstritten und sollen überprüft werden.
Queen Elizabeth ist 35 Jahre alt, als die Deutsche Teilung zementiert wird. Von der SED-Führung bewusst auf einen frühen Sonntagmorgen gelegt beginnen Grenzpolizisten in Berlin mit dem Bau der Mauer. Dieses Bild zeigt die wachsende Sektorengrenze mitten in der Stadt fünf Tage später. Mehr als 28 Jahre symbolisierte die Mauer die Trennung zwischen Ost- und Westdeutschland. In Berlin starben in dieser Zeit nach wissenschaftlichen Erkenntnissen mindestens 140 Menschen durch das DDR-Grenzregime. Insgesamt sollen an der etwa 1400 Kilometer langen deutsch-deutschen Grenze mindestens 327 Menschen ums Leben gekommen sein, die Zahlen sind jedoch umstritten und sollen überprüft werden.
© Günter Bratke / DPA